Einleitung
Erlösung ist das Mittel Gottes, Menschen von der Knechtschaft zu befreien, damit sie kennenlernen, was für Ihn so kostbar ist: seinen geliebten Sohn. Darum finden wir jetzt in diesem Kapitel Mose als ein Vorbild vom Herrn Jesus als dem Erretter seines Volkes.
In der Welt gibt es keinerlei Wertschätzung für die Dinge, die Gott wertvoll sind. Als der Herr Jesus in die Welt kam, gab es für Ihn keinen Platz in der Herberge. Außerdem wurde Er von Herodes verfolgt.
Zum Umfeld Moses am Hof: Geoffrey T. Bull, The Rock and the Sand, London (Chapter Two) S. 39–48.
Einteilung
Mose wird geboren und im Nil ausgesetzt (V. 1‒4)
Die Tochter des Pharao zieht Mose auf (V. 5‒10)
Mose erschlägt den Ägypter (V. 11‒15a)
Mose flieht nach Midian und heiratet (V. 15b‒22)
Die Kinder Israel schreien wegen des harten Dienstes (V. 23‒25)
Vers 1
Und ein Mann vom Haus Levi ging hin und nahm eine Tochter Levis: Die Namen der Eltern Moses werden nicht genannt. Die Aufmerksamkeit fällt auf Mose, den Erretter des Volkes Gottes. Levi heißt „Zusammenfügung“. Gott verbindet sich nun mit dem Menschen. Der einzige Weg dazu geht über einen Mittler: Dieser Mittler ist Mose (vgl. 1Tim 2,5).