Einleitung
Psalm 48 schließt die Gruppe dieser Psalmen ab. Nun ist Jerusalem die Stadt des großen Königs (vgl. Mt 5,35).
Dieser Psalm bildet den Schluss dieser Gruppe von Psalmen. Der Herr ist völlig eingeführt als der Gott Israels in Zion, das jetzt die Freude der ganzen Erde ist, die Stadt des großen Königs, und in dessen Palästen Gott wohlbekannt ist als eine hohe Festung. Die Könige hatten sich versammelt; aber sie fanden dort eine Macht anderer Art, als sie gedacht hatten; sie erstaunten, wurden bestürzt und flohen ängstlich weg. Die Seemacht wurde durch den Ostwind zertrümmert, und die Hand des Herrn offenbarte sich auch da.
Dieser Psalm weist in bewunderungswürdiger Weise auf den Anfang von Psalms 44 hin; dort hatten die Gläubigen in ihrer Bedrängnis gesagt: „Gott, mit unseren Ohren haben wir gehört, unsere Väter haben uns erzählt die Großtat, die du gewirkt hast in ihren Tagen“ (V. 2), und jetzt sagen sie: „Wie wir gehört hatten, so haben wir es gesehen in der Stadt des Herrn der Heerscharen, in der Stadt unseres Gottes“ (48,9). Auch heißt es nicht wie in Psalm 42: „wie ich einherzog in der Schar, mit ihnen schritt zum Haus Gottes ..., darum denke ich an dich aus dem Land des Jordan“ (V. 5.7), sondern in süßem Frieden, der durch nichts gestört werden kann, sagen sie: „Wir haben gedacht, o Gott, an deine Güte, im Innern deines Tempels“ (48,10). Sie hatten auf den Namen Gottes vertraut, aber jetzt preisen sie Ihn entsprechend diesem Namen. Er war mit Macht für sie eingetreten, sein Lob geht bis an die Enden der Erde (V. 12–15). Sie fordern den Berg Zion auf, sich zu freuen um dieser Gerichte willen und versichern frohlockend, dass dieser Gott ihr Gott ist immer und ewig. Ihr Leben lang wird Er sie leiten und segnen. Es handelt sich um irdische Segnungen, und der Tod, der letzte Feind, ist noch nicht weggetan (JND).
Einteilung
Überschrift (V. 1)
Die Stadt des großen Königs (V. 2–4)
Die Feinde mussten zurückweichen (V. 5–8)
Gott befestigt die Stadt und den Tempel: Das führt zum Lob Gottes (V. 9–15)
Vers 1
Ein Psalm–Lied. Von den Söhnen Korahs: Siehe die Psalm 41; 44; 45; 46; 47; 48; 49; 84,85; 87; 88. Es ist reine Gnade, dass Gott im Gericht über Korah einige von seinen Söhnen verschont hat. Auch wir sind verschont worden.
Groß ist der Herr und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg: Endlich wird dem gläubigen Überrest die Größe des Herrn deutlich. Ihnen wird bewusst, dass Er sehr zu loben ist. Er residiert in Jerusalem, der Stadt des großen Königs (V. 3). Sowohl der Regierungssitz als auch der Tempel gehören zum heiligen Berg. Gott ist in jeder Hinsicht vollkommen heilig.