Einleitung
Inhaltlich ist dieser Psalm eng mit dem vorhergehenden Psalm verbunden. Wahrscheinlich ist er ebenfalls von den Söhnen Korahs.
Die Not hält lange an.
Dieser Psalm ist eine Ergänzung des vorhergehenden Psalms, nur mit dem Unterschied, dass hier die lieblose Nation, die Juden, und der Mann des Truges und des Unrechts, der Böse, vor uns steht, obwohl auch der heidnische Bedrücker da ist (V. 2). Wir wissen, dass in jenen Tagen beide da sein werden. Da jedoch hier die jüdische Nation im Vordergrund steht, richten sich die Gedanken des Überrests mehr auf den heiligen Berg, auf die Wohnung und den Altar Gottes. Die Verse 3 und 4 bilden die Grundlage des ganzen Buches (JND).
Einteilung
Bitte an Gott, im Blick auf die Feinde einzugreifen (V. 1‒3)
Dann wird der Gerechte Gott wieder anbeten (V. 4)
Gott wird eingreifen (V. 6)
Vers 1
Verschaffe mir Recht, o Gott, und führe meinen Rechtsstreit gegen eine {eig. von einer (d. h. indem du mich von ihr befreist)} lieblose Nation {eig. eine Nation ohne Güte}! Von dem Mann des Truges und des Unrechts errette mich: Ist der Zeitpunkt schon da, wo Gott seinem Volk Recht verschaffen kann? Gott benutzt die Völker zur Züchtigung des Überrestes. Sie gehen meist weiter als Gott es beabsichtigt. Sie üben Trug und Unrecht.
Lieblose Nation: Das ist der gottlose Teil des Volkes Israel. Ihr Liebe ist erkaltet, weil die Gesetzlosigkeit überhandgenommen haben wird (Mt 24,12).
Mann des Truges: Dieser Mann ist insbesondere der Antichrist.