Einleitung
Die erste Rede Gottes umfasst die Kapitel 38 und 39 (= die unbelebte Schöpfung), die zweite die Kapitel 40‒41 (die belebte Schöpfung). Die Verse von Kapitel 38,39‒41 gehören bereits zu Kapitel 39.
Gott überführt Hiob durch mehr als siebzig Fragen. Sie bringen Hiob an den ihm gebührenden Platz. Das ist der Platz, an dem Gott Hiob im Übermaß segnen kann.
Siehe zu den Kapiteln 38–41 das empfehlenswerte Buch von Alexander vom Stein, Die Botschaft Hiobs, Daniel-Verlag 2017.
Einteilung
Der Herr redet zu Hiob aus dem Sturm (V. 1)
Wer bist du und wo warst du? (V. 2‒7)
Hiob kann Gott auf tausend nicht eins antworten (V. 8‒41)
Vers 1 (Gott antwortet Hiob22)
Und der Herr antwortete Hiob aus dem Sturm und sprach: Nun ist es nicht Gott, der spricht, sondern der Herr. Das ist der Gott, der eine Beziehung zum Menschen hat (1Mo 2; 3Mo 3). Die Kapitel 1‒37 waren die Vorbereitung auf diesen Augenblick, in dem der Herr zu Hiob sprach.
Antwortete: Hiob hatte Gott aufgefordert: „Der Allmächtige antworte mir“ (31,25). Der Herr antwortet nun. Er spricht jedoch nicht über die Leiden Hiobs, sondern stellt nur eine Reihe von mehr als siebzig Fragen an Hiob. Auf keine der Fragen kann Hiob eine Antwort geben.
Aus dem Sturm: Der Sturm wirft hohe Bäume um, er bläst Dinge weg. Die Ruhe nach dem Sturm ist wohltuend. Der Sturm unterstreicht Gottes majestätisches Reden, häufig im Gericht, hier zur Zurechtweisung und Reinigung Hiobs. In Hesekiel finden wir einen Sturmwind, der ebenfalls einmal die Erde reinigen wird. Bei Hesekiel führte das, was er hörte und sah, dazu, dass er anbetend vor dem niederfiel, der auf dem Thron saß, vor dem Sohn des Menschen.
22 Die Zwischenüberschriften sind entnommen aus Die Botschaft Hiobs.↩︎