Behandelter Abschnitt Est 2,21-23
In jenen Tagen, als Mordokai im Tor des Königs saß, erzürnten Bigtan und Teresch, zwei Hofbeamte des Königs, von denen, die die Schwelle hüteten, und trachteten danach, Hand an den König Ahasveros zu legen. 22 Und die Sache wurde Mordokai bekannt, und er berichtete es der Königin Esther; und Esther sagte es dem König im Namen Mordokais. 23 Und die Sache wurde untersucht und für wahr befunden; und sie wurden beide an ein Holz gehängt. Und es wurde vor dem König in das Buch der Chroniken eingeschrieben:
Zusammenfassung
Bedauerte Ahasveros das Handeln mit Vasti? „Beschlossen = unwiderruflich beschlossen“ scheint in diese Richtung zu deuten.
Nun eine der Hauptpersonen dieses Buches: Mordokai: ein unbestechlicher Charakter, ein Mann mit einem Herzen für das Volk Gottes.
Mordokai ist ein Benjaminiter (allerdings kein Saul; Saul war ungehorsam und verlor den Herrschaftsanspruch).
Die Wegführung unter Jekonja hat wohl 598 stattgefunden. Wenn die hier beschriebenen Ereignisse im Jahr 480 stattgefunden haben, war Mordokai 130 Jahre alt. Vielleicht heißt das hier auch einfach, dass Mordokais Vorfahren zu der Zeit weggeführt worden waren.
In Vers 7 erste Erwähnung Hadassas (= Esther); Myrte bzw. Stern. Das Mädchen war sehr schön von Gestalt und sehr schön von Ansehen. „Und der König wird deine Schönheit begehren, denn er ist dein Herr: so huldige ihm“ (Ps 45,10).
Das ist nicht die Gesinnung Daniels, der sich nicht mit der Tafelkost des Königs verunreinigen wollte.
Esther bereitet sich auf eine Verbindung mit einem heidnischen König vor, was nach dem Gesetz Gottes nicht erlaubt war.
Hegai ist ein Bild von dem Heiligen Geistes, der eine Zubereitung der Braut bewirkt (sieben Mägde: Bild von der vollständigen Versorgung in den Gaben, die der Heilige Geist der Versammlung gegeben hat).
Die Schönheit der Braut wird einerseits durch ihre Beschäftigung mit den Leiden hervorgerufen, der Erinnerung an die Kreuzesleiden ihres Bräutigams. Andererseits weisen die Reinigungssalben auf die Reinigung durch die Erwartung des Herrn Jesus hin (1Joh 3,2-3).
Esther hört auf Mordokai, sogar noch nachdem sie bereits die Stellung der Königin hatte.
Mordokai erfährt von dem Mordplan gegen Ahasveros und lässt ihn über Esther dem König anzeigen. Trotz menschlichen Versagens, gebraucht Gott alle Dinge zum Wohl seines Volkes.
War es recht, dass Mordokai der Esther auferlegte, dass sie ihre Abstammung nicht kundtat?
Fragen zu Kapitel 2
Hat der König bedauert, dass Vasti fortgeschickt worden war (V. 1)?
Wer war der Stamm Benjamin. Fertige eine kleine Biographie an (V. 5)!
Wann fand die Wegführung der Juden statt, bei der Jekonja mit weggeführt wurde (V. 6)?
Warum verheimlichte Esther ihre Herkunft (V. 10)?