Und an diesem Tag wurden Männer bestellt über die Vorratskammern für die Hebopfer, für die Erstlinge und für die Zehnten, um von den Feldern {eig. nach den Feldern (d. h. je nach ihrer Größe)} der Städte die gesetzlichen Teile für die Priester und für die Leviten darin zu sammeln; denn Juda hatte Freude an den Priestern und an den Leviten, die im Dienst standen: Das war der Tag, wo auch Männer bestellt wurden, die die Hebopfer (Erstlinge, die Zehnten) verwalteten. Diese Aufgabe war sehr wichtig, weil dadurch die Priester und Leviten in die Lage versetzt wurden, bei der Opferung zu helfen. Es ist sehr schön zu lesen, dass Juda Freude an den Priestern und Leviten hatte. Dann gibt man auch gern Teile an andere weiter. So können auch wir heute für die Priester und Leviten beten.
Wir finden in den Versen 43 und 44 drei wichtige Tätigkeiten:
Darbringung von Schlachtopfern (es war die besondere Aufgabe der Priester und Leviten bei der Opferung zu helfen ‒ vgl. Heb 13,15; Röm 12,1-2)
Freude, die Gott bewirkte (nicht nur die Männer, auch die Frauen und Kinder freuten sich)
Verwaltung der Hebopfer (Erstlinge und die Zehnten)