Die aus der Gefangenschaft Gekommenen, die Kinder der Wegführung, brachten dem Gott Israels Brandopfer dar: 12 Stiere für ganz Israel, 96 Widder, 77 Schafe, und 12 Böcke zum Sündopfer, das Ganze als Brandopfer dem Herrn: Ihre Untreue hatte sie aus dem Land weggeführt, die Treue Gottes hatte einigen wenigen einen Weg zurück geebnet. Im Land sind sie am richtigen Ort, dort war nun das Haus Gottes neu errichtet worden, dorthin gehört das Hebopfer (Geld und Geräte) und dort konnte auch der Opferdienst stattfinden. In Babylon konnte nicht geopfert werden, genauso wenig wie früher in Ägypten.
Für ganz Israel: Diese Menschen hatten die Einheit des Volkes Gottes im Blick. Sie kannten ja durch ihren Aufenthalt in Babel viele vom Volk Gottes. Eine beständige Erinnerung an das gesamte Volk Gottes bewahrt uns vor sektiererischem Denken und Handeln.
Das Ganze als Brandopfer dem Herrn: Es wurden dargebracht:
12 Stiere
96 Widder
77 Schafe
12 Böcke
Die Anzahl ist meist 12 oder ein Vielfaches davon, was auf ganz Israel hinweist; bei den Schafen 77. Die 12 Böcke waren als Sündopfer für das ganze Volk bestimmt.
In Kapitel 6 waren die 12 Ziegenböcke Sündopfer, hier werden zuerst 12 Stiere als Brandopfer genannt. Die Böcke (Ziegen und Schafe?) als Sündopfer, wieder 12 (ganz Israel).
Die ganze Schar wird zu Anbetern. Sie danken Gott für die Reise! Wie oft haben wir – auch als Versammlung – für Dinge gebetet. Doch wenn sie eintrafen, vergaßen wir dafür zu danken (vgl. Esra in 7,28.29).