Behandelter Abschnitt 2Chr 36,1-3
Einleitung
Die letzten Könige von Juda und der Untergang des Reiches (vgl. 2Kön 23,30-33).
Die babylonischen Gefangenschaft und ihr Ende.
Die Könige nach Josia (640‒609) waren:
alter Name | neuer Name | Regierungsjahre |
Schallum52 | Joahas | 609 |
Eljakim | Jojakim | 609–598 |
Jojakin | oder Jekonja oder Konja | 598–597 |
Mattanja | Zedekia | 597–586 |
Einteilung
Joahas König von Juda (V. 1‒3)
Jojakim König von Juda (V. 4‒8)
Jojakin König von Juda (V. 9.10)
Zedekia ja König von Juda ‒ sein Untergang und der Untergang des Volkes (V. 11‒16)
Vernichtung des Reiches durch Nebukadnezar ‒ die babylonischen Gefangenschaft (V. 17‒21)
Der Erlass des Perserkönigs Kores zur Heimkehr nach Juda (V. 22.23)
Verse 1–3
Und das Volk des Landes nahm Joahas, den Sohn Josias, und sie machten ihn zum König in Jerusalem an seines Vaters statt. 2 Dreiundzwanzig Jahre war Joahas alt, als er König wurde, und er regierte drei Monate in Jerusalem. 3 Und der König von Ägypten setzte ihn ab in Jerusalem; und er legte dem Land eine Buße von hundert Talenten Silber und einem Talent Gold auf: Das Volk des Landes ging her und machte einen jüngeren Sohn Josias zum König (609); Joahas war lediglich drei Monate lang König. Der König Neko von Ägypten setzte ihn jedoch ab und nahm ihn mit nach Ägypten. Der König von Ägypten machte seinen Bruder Eljakim – er änderte seinen Namen in Jojakim – zum König. Juda stand immer noch unter dem Einflussbereich des Königs von Ägypten.
Er legte dem Land eine Buße ... auf: Das war für das Land damals eine gigantische Steuer, die sie aufbringen mussten.
52 So heißt der König im Buch Jeremia.↩︎