Behandelter Abschnitt 2Kön 5,4-5
Nun sehen wir, wie der Heide Naaman mit dem Gott Israels in Verbindung kommt. Das ist eine Vorschattung, dass das Evangelium in der Gnadenzeit auch für die Heiden bestimmt ist. Wenn wir an das Friedensreich denken, so sehen wir hier, wie die Nationen nach Israel strömen werden, um von dem Gott Israels gesegnet zu werden, wie wir das in Jesaja 2 beschrieben finden:
Und es wird geschehen am Ende der Tage, da wird der Berg des Hauses des HERRN feststehen auf dem Gipfel der Berge und erhaben sein über die Hügel. Und alle Nationen werden zu ihm strömen; und viele Völker werden hingehen und sagen: Kommt und lasst uns hinaufziehen zum Berg des HERRN, zum Haus des Gottes Jakobs! Und er wird uns belehren aus seinen Wegen, und wir wollen wandeln auf seinen Pfaden. Denn von Zion wird das Gesetz ausgehen, und das Wort des HERRN von Jerusalem; und er wird richten zwischen den Nationen und Recht sprechen vielen Völkern. Und sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre Speere zu Winzermessern; nicht wird Nation gegen Nation das Schwert erheben, und sie werden den Krieg nicht mehr lernen (V. 2‒4).
Und Naaman ging und berichtete es seinem Herrn und sprach: So und so hat das Mädchen geredet, das aus dem Land Israel ist. 5 Da sprach der König von Syrien: Geh, zieh hin, und ich will an den König von Israel einen Brief senden. Und er ging hin und nahm mit sich zehn Talente Silber und 6000 Sekel Gold und zehn Wechselkleider: Es war gut, dass Naaman zum König ging, doch der Brief an den König von Israel ist falsch adressiert. Außerdem wissen weder der König noch sein Heeroberster, dass man geistliche Gaben und echte Befreiung nicht erkaufen kann. Hätte der König geschrieben, dass Naaman sich an Elisa wenden wolle, wäre das ganz in Ordnung gewesen. Außerdem sollte Naaman sehr viel Geld und Wechselkleider mitnehmen. Er wollte unvorstellbar viel Geld für seine Reinigung ausgeben. Wenn wir an die Kirchengeschichte denken, so wollten viele sehr viel Geld und gute Werke für die Vergebung der Sünden bezahlen. Doch das ist ein Irrweg.