Behandelter Abschnitt 1Mo 50,22-26
Und Joseph wohnte in Ägypten, er und das Haus seines Vaters; und Joseph lebte 110 Jahre. 23 Und Joseph sah von Ephraim Kinder der dritten Generation; auch die Söhne Makirs, des Sohnes Manasses, wurden auf die Knie Josephs geboren. 24 Und Joseph sprach zu seinen Brüdern: Ich sterbe; und Gott wird sich euch gewiss zuwenden und euch aus diesem Land hinaufführen in das Land, das er Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen hat. 25 Und Joseph ließ die Söhne Israels schwören und sprach: Gott wird sich euch gewiss zuwenden; so führt meine Gebeine von hier hinauf! 26 Und Joseph starb, 110 Jahre alt; und sie balsamierten ihn ein, und man legte ihn in eine Lade in Ägypten: So wohnten Joseph und seine Brüder weiterhin in Ägypten. Es war nicht die Zeit, dass sie nun in das verheißene Land zogen, und zwar einfach, weil die Zeit Gottes dafür noch nicht gekommen war (vgl. 1Mo 15). Bis dahin musste noch viel geschehe. Joseph wir 100 Jahre alt. Er durfte seine Kinderschar miterleben und deren Kinder.
Ich sterbe: Nun gibt Joseph bei seinem nahenden Tod Befehle, wo er beerdigt sein möchte. Zuvor erinnert er an die Verheißung Gottes, dass Er sein Volk in Land führen würde, das ihnen nach der Verheißung an die Erzväter gegeben werden würde.
Man legte ihn in eine Lade in Ägypten: Joseph wird nicht in Kanaan begraben, sondern inmitten seines Volkes. Das aber erst zu einem späteren Zeitpunkt:
Und die Gebeine Josephs, die die Kinder Israel aus Ägypten heraufgebracht hatten, begruben sie in Sichem auf dem Stück Feld, das Jakob von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Kesita gekauft hatte; und sie wurden den Kindern Joseph zum Erbteil (Jos 24,32).
Die Kinder Israel haben die Lade, den Sarg, während der gesamten Wüstenreise mitgenommen:
Und Mose nahm die Gebeine Josephs mit sich; denn er hatte die Kinder Israel ausdrücklich schwören lassen und gesagt: Gott wird sich euch gewiss zuwenden; so führt denn meine Gebeine mit euch von hier hinauf! (2Mo 13,19).
Anwendung: Das ist eine lebendige Erinnerung an das Sterben Christi (2Kor 4). Es ist zugleich ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wo Gott sein Volk besuchen würde, um sie aus Ägypten in das verheißene Land zu bringen. Und auch wir bleiben nicht immer auf der Erde, sondern der Augenblick kommt immer näher, wo der Herr Jesus kommen wird, um uns zu sich zu nehmen.