Und die Midianiter verkauften ihn nach Ägypten, an Potiphar, einen Hofbeamten des Pharaos, den Obersten der Leibwache: Joseph ist nie wieder nach Kanaan zurückgekehrt (mit Ausnahme in Kapitel 50,7ff.). Der hochgeborene Mann in Lukas 19,12. Gott hat seinen Plan mit Joseph. Joseph erlebt, wie ein Rad inmitten eines anderen Rades ist (Hes 1,16; Röm 8,28).
Zusammenfassung Kapitel 37
Ab Kapitel 37 ist Jakob endlich ein Fremder.
Das Leben Jakobs ist nun eng mit dem Leben Joseph verknüpft – die eigentliche Geschichte Jakobs beginnt, als Joseph anfängt, eine Rolle in seinem Leben zu spielen.
Die Hauptmerkmale des Lebens Josephs sind Ablehnung, Leiden und Herrlichkeit (darin ist Joseph ein großartiges Vorbild von Christus).
Christus ist für uns Christen die neue Identität (vgl. Phil 1,21; Kol 1,27).
Bisher ist die Herrlichkeit Josephs für Jakob noch verborgen – Jakob tadelte Joseph wegen seines Traumes (siehe 1Mo 37,10).
Die Söhne der Kebsfrauen waren rohe Gesellen – Joseph sprach mit seinem Vater über das, was sie sagten oder was die Leute über sie sagten.
War es recht, dass Jakob Joseph mehr liebte – aus der Sicht der Erziehung sicher nicht, aus Sicht des Vorbilds auf den Herrn Jesus wohl.
Dreimal lesen wir, dass Josephs Brüder ihn hassten (37,4.5.8) und ihn nicht grüßten.
Gott offenbarte Joseph einen Traum über die Zukunft, über seine Zukunft