Einleitung
Die ersten drei Verse gehören zu Kapitel 1.
Kapitel 2 zeigt uns die Erschaffung des Menschen.
Elfmal wird Gott als Gott der Herr bezeichnet. Herr drückt die besonderen Beziehungen Gottes zum Menschen aus.
Die beiden Bäume symbolisieren den Segen Gottes und die Verantwortung des Menschen.
Einteilung
Die Ruhe Gottes nach Vollendung des Himmels und der Erde (V. 1‒3)
Der Mensch fehlt, um die Erde zu kultivieren (V. 4‒6)
Die Erschaffung des Menschen und die Bildung des Gartens (V. 7‒9)
Der Strom aus dem Garten wird zu vier Flüssen (V. 10‒14)
Der Mensch soll den Garten bebauen und bewahren und nicht vom Baum der Erkenntnis essen (V. 15‒17)
Das Bedürfnis nach einer Hilfe ‒ Adam gibt den Tieren Namen (V. 18‒20)
Die Erschaffung Evas (V. 21‒25)
Vers 1
"So wurden vollendet der Himmel und die Erde und all ihr Heer "JND hat „und“, das verbindet diesen Abschnitt mit Kapitel 1. Dem Schöpfungswerk Gottes ist nichts hinzuzufügen (Pred 3,14).
Heer [tsaba]: Das „Heer“ ist hier ein Ausdruck für die Mannigfaltigkeit der Planeten, Pflanzen und Tiere.
Feldhauptmann, Hauptleute, Heer, Heeren, Schlacht, Dienst, Streit, Heervolk, Scharen; Armee, Heer; Heer (der ordentlichen Armee); Heer (der Engel); von Sonne, Mond und Sterne; die gesamte Erschaffung; Krieg, Schlacht, Kampf, Dienst, in den Krieg ziehen; Dienst, Kriegsdienst