Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
(V. 24). Es ist damit offensichtlich, dass ein Mensch durch Werke gerechtfertigt wird und nicht durch Glauben allein. Es ist jedoch ebenso klar, dass der Apostel hier nicht von der Rechtfertigung vor Gott durch die Sühnung der Sünden spricht, sondern von der Rechtfertigung vor den Augen der Menschen.
Der Apostel Paulus spricht von der Rechtfertigung vor Gott und sagt dann: „Denn wenn Abraham aus Werken gerechtfertigt worden ist, so hat er etwas zum Rühmen, aber nicht vor Gott.“ Jakobus schreibt von der Rechtfertigung vor Menschern und sagt: „Ist nicht Abraham, unser Vater, aus Werken gerechtfertigt worden?“ Als Ergebnis wurde er Freund Gottes genannt, und das war zweifellos etwas, dessen er sich rühmen konnte.