Die abschließende Ermahnung ist: „danksagend Gott, dem Vater durch ihn.“ Inmitten aller Umstände sollen wir danksagen. Als der Herr von Israel verworfen wurde, konnte Er sagen: „Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde“ (Mt 11,25). Paulus konnte im inneren Gefängnis lobsingen, als seine Füße in den Stock festgeschlossen waren. Wir lernen von diesen Ermahnungen, wie direkt der Charakter Christi in den Heiligen und das praktische Leben, das sie führen, miteinander verbunden sind. Die Charakterzüge, die wir anziehen, müssen unser Leben beeinflussen. Und dass muss in unseren Worten und Taten sichtbar werden.
Christus – offenbart im familiären Bereich (Kapitel 3,18–21)
In den Versen 18 bis 21 haben wir praktische Ermahnungen in Verbindung mit den natürlichen Beziehungen, die Gott auf der Erde eingerichtet hat: Ehefrauen, Ehemänner, Kinder und Väter. Auch wenn uns das Christentum in Beziehungen eingeführt hat, die über den irdischen Beziehungen stehen, setzt es diese irdischen Beziehungen nicht beiseite, während wir noch hier auf der Erde leben. Sie sind von Gott eingerichtet und durch den Herrn bestätigt worden und sollten von jedem Christen respektiert werden.
Der gefallene Mensch hat diese Beziehungen missbraucht. Als Christen werden wir belehrt, wie wir sie aufrechterhalten nach den Gedanken Gottes, damit in der Familie die Herrlichkeit Christi offenbar wird – in Unterordnung, Gehorsam, Liebe und Gnade. Das sind die Kennzeichen, die auch den Weg des Herrn über diese Erde kennzeichneten.
Ehefrauen und Ehemänner
„Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter, wie es sich geziemt im Herrn“ (Vers 18).
Christliche Frauen werden ermahnt, die Autorität ihrer Ehemänner anzuerkennen, indem sie sich ihnen unterordnen. Das ist angemessen für diejenigen, die bekennen, sich dem Herrn zu unterwerfen. Als solche, die sich „im Herrn“ unterordnen erhalten sie von Ihm Kraft, um die Ermahnung zu verwirklichen, wobei sie zugleich davor bewahrt werden, in dieser Unterordnung so weit zu gehen, dass sie auch in Böses einwilligen.