Behandelter Abschnitt 2Kor 7,8-11
Die Korinther hatten sich an der Sache als rein erwiesen
„Denn wenn ich euch auch durch den Brief betrübt habe, so reut es mich nicht, wenn es mich auch gereut hat; denn ich sehe, dass jener Brief, wenn auch nur für eine Zeit, euch betrübt hat. Jetzt freue ich mich, nicht, dass ihr betrübt worden seid, sondern dass ihr zur Buße betrübt worden seid; denn ihr seid Gott gemäß betrübt worden, damit ihr in nichts von uns Schaden erlittet. Denn die Betrübnis Gott gemäß bewirkt eine nie zu bereuende Buße zum Heil; die Betrübnis der Welt aber bewirkt den Tod. Denn siehe, eben dieses, dass ihr Gott gemäß betrübt worden seid, wie viel Fleiß hat es bei euch bewirkt! Sogar Verantwortung, sogar Unwillen, sogar Furcht, sogar Sehnsucht, sogar Eifer, sogar Vergeltung. Ihr habt in allem bewiesen, dass ihr an der Sache rein seid“ (Verse 8–11).
Der Apostel erkennt an, dass sein erster Brief die Korinther traurig gemacht hatte. Das hatte er sogar eine Zeitlang bereut. Aber als er von Titus die Wirkung hörte, die durch diesen Brief entstanden war, bereute er es nicht mehr länger. Denn er hatte nun gehört, dass es in ihren Herzen zu echter Buße gekommen war und dass ihre Betrübnis Gott gemäß war. Sie entsprach nicht der hoffnungslosen Trübsal der Welt, die zum Tod führt. Daher konnte sich Paulus freuen. Er freute sich nicht über Betrübnis, sondern über das Ergebnis dieser Betrübnis. Diese Trauer bestand nur für eine gewisse Zeit. Zudem war es eine Betrübnis Gott gemäß, so dass sie eine Buße zum Heil war, die nicht bereut werden musste.
Diese Buße brachte Früchte hervor, die in Übereinstimmung mit der Buße waren. Das wurde durch ihren Eifer offenbar, der sie beim Behandeln und Reinigen vom Bösen prägte (vgl. 1Kor 5). Dadurch bewiesen sie, dass sie an der Sache rein waren. So hatten sie nicht nur mit dem tatsächlich vorliegenden Bösen gehandelt, sondern sich auch von ihrer eigenen Laschheit befreit. Wie anders ist die Betrübnis dieser Welt, wie wir sie im ernsten Fall von Judas sehen, dessen Trauer nicht Gott gemäß, sondern allein menschlicher Natur war. Sie führte nicht zu wirklicher Buße, sondern in den Tod.