Behandelter Abschnitt 1Kor 3,10-11
Das also ist der Dienst solcher Arbeiter; was aber ist mit den Heiligen, denen dieser Dienst gilt? Sind es bloß von Menschen gebildete Sekten – wie auch die Korinther im Begriff standen, solche zu bilden –, die von gewissen begabten Führern beherrscht werden? Die Erwiderung von Paulus macht klar, dass sie, anstatt eine Sekte zu sein, die ihr Gepräge von gewissen begabten Männern wie z.B. Paulus oder Apollos bekam, vielmehr Gott gehörten. Sie sind ‘Gottes Ackerfeld, Gottes Bau‘.
In dem ersten Bild werden sie also mit einem Ackerfeld verglichen, indem es Frucht und Wachstum für Gott gibt; als zweites werden sie als ein Tempel betrachtet, in welchem der Geist Gottes wohnt und worin es auch Licht für die Menschen gibt. Schon der Herr Jesus hatte in Seinen Lehren Frucht mit einem Feld und Licht mit einem Haus in Verbindung gebracht (Lk 8,15+16). Diese Wahrheit, durch die Paulus den Spaltungen in diesen frühen Tagen des Christentums begegnet und sie verurteilt, ist noch immer die Wahrheit, durch die auch in unseren Tagen die Spaltungen in der Christenheit verurteilt werden. Wenn wir uns darüber klar sind, dass wir Gott gehören, dass wir Gottes Ackerfeld und Gottes Bau sind, dann werden wir es sicher ablehnen, nach irgendeinem sektiererischen Namen genannt zu werden.
Verse 10+11
„Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“
Die Heiligen sind wahrhaftig Gottes Eigentum. Und doch haben die Diener Gottes ihren ganz speziellen Dienst in Verbindung mit dem Volk Gottes nach der besonderen Gnade, die ihnen von Gott gegeben worden ist. Der Apostel fährt nun damit fort, zunächst von dem ihm übertragenen besonderen Dienst zu sprechen, und dann von der Verantwortung der anderen, die ihm in diesem Dienst nachgefolgt sind. Paulus war dazu benutzt worden, durch sein Zeugnis von Jesus Christus den Grund der Versammlung in Korinth zu legen. Er hatte Christus verkündigt; und als Ergebnis davon war eine gewisse Anzahl aus der dortigen Bevölkerung zum Glauben an den Herrn Jesus geführt worden. In apostolischer Macht und Gnade war die einzig wahre Grundlage gelegt worden – Christus in den Seelen der Gläubigen. Diese Heiligen aufzuerbauen lag nun in der Verantwortung anderer Diener, die ihm nachfolgten.