Das zweite Tier „glich einem Bären; und es richtete sich auf einer Seite auf“, und es hatte drei Rippen in seinem Maul. Dies bildet sicherlich das Medo-Persische Reich vor, das das babylonische Weltreich besiegte. Es war aus zwei Völkern zusammengesetzt, wobei das Persische Volk über das der Meder erhaben war.
Wir wissen, dass es Darius, der Meder, war, der Babylon eroberte, obwohl kurze Zeit später Kores, der Perser, die vorherrschende Macht im Reich wurde. Die drei Rippen im Maul deuten möglicherweise auf den räuberischen Charakter des Reiches hin, das andere Völker ohne Erbarmen verschlang.
„Nach diesem schaute ich, und siehe, ein anderes, gleich einem Leoparden; und es hatte vier Vogelßügel auf seinem Rücken; und das Tier hatte vier Köpfe, und Herrschaft wurde ihm gegeben“ (7,6).