Behandelter Abschnitt Ps 104,1-4
Ein Lob für den HERRN als den Schöpfer
Ein Lobgesang der Gottesfürchtigen im Tausendjährigen Reich, wenn die Feinde aus dem Land verschwunden sein werden und die Gottlosen nicht mehr sind
In 1. Mose 1 lesen wir den Bericht über die Schöpfung, in diesem Psalm das Lied der Schöpfung. Der Psalm folgt in seiner Gliederung der Schöpfungsgeschichte. Der Bericht stellt die Schöpfung zu ihrem Beginn dar; das Lied beschreibt die Schöpfung in ihrer gegenwärtigen lebendigen Ausgestaltung. „Das eine ist eine Schilderung des Anfangs der ewigen Ordnung, das andere ist ihr fortwährendes lebendes Schauspiel. Daher ist auch die Ode viel lebendiger als der Bericht. Letzterer ist das Bild eines Stilllebens; in Ersterer drängen sich Gestalten voller Regung und Bewegung.“ (Perowne)
Ps 104,1-4: 1 Preise den HERRN, meine Seele! HERR, mein Gott, du bist sehr groß, mit Majestät und Pracht bist du bekleidet, 2 du, der in Licht sich hüllt wie in ein Gewand, der die Himmel ausspannt wie eine Zeltdecke, 3 der seine Obergemächer in den Wassern erbaut, der Wolken zu seinem Gefährt macht, der auf den Fittichen des Windes einherzieht, 4 der seine Engel zu Winden macht, seine Diener zu flammendem Feuer.
Der Psalm beginnt mit einem Lob des Schöpfers durch einen, der nach dem vorhergehenden Psalm Jahwe bereits als Erlöser kennt und daher sagen kann: „HERR, mein Gott, du bist sehr groß.“ In den Anfangsversen zeigt sich dem Psalmisten ein Blick auf die Schöpfung, entsprechend dem ersten und zweiten Tag der Schöpfung. Gott, der Licht ist, trennt Wasser von Wasser und spannt die Himmel über dem Wasser darunter aus. Bei all diesem großen Werk ist Gott zu sehen, nicht nur beim Erschaffen, sondern auch dabei, wie Er sich in seiner eigenen Schöpfung bewegt. Er macht Wolken zu seinem Wagen und zieht einher auf den Flügeln des Windes. Engel warten Ihm auf als seine Diener. [Psalm 104,4 lautet in der englischen Übersetzung: ‚Er macht zu seinen Boten (bzw. Engeln) Geister (bzw. Winde); und Feuerflammen zu seinen Dienern‘ (Anm. d. Übers.).]