Ps 69,5: Mehr als die Haare meines Hauptes sind derer, die ohne Ursache mich hassen; mächtig sind meine Vertilger, die mir ohne Grund feind sind; was ich nicht geraubt habe, muss ich dann erstatten.
Den Hass des jüdischen Volkes gegenüber dem gottesfürchtigen Überrest fühlte der Herr am Kreuz auf vollkommene Weise. Seine unendliche Vollkommenheit befähigte Ihn dazu, uneingeschränkt zu sagen, dass sie Ihn „ohne Ursache“ hassten und dass diejenigen, die Ihn verderben wollten, zu Unrecht seine Feinde war. Überdies waren seine Feinde viele und sie waren stark. Ihm schlug nicht einfach die Feindschaft eines Einzelnen entgegen, sondern am Kreuz der Hass eines ganzen Volkes, geführt von seinen mächtigen Anführern. Auf Ihn traf das Sprichwort zu: „Ich erstattete, was ich nicht geraubt hatte“ [zitiert nach der englischen Übersetzung]. Jemand hat einmal erklärt, dies sei dasselbe, als wenn man sagen würde: „Ich werde als schuldig behandelt, obwohl ich unschuldig bin“ (vgl. Jer 15,10).