Behandelter Abschnitt Off 21,14
„Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundlagen, und auf ihnen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes“ (21,14).
Nun sieht Johannes die zwölffache Grundlage der Stadt mit den Namen je eines der zwölf Apostel versehen. Diese zwölf Apostelnamen, neben denen der zwölf Stämme Israels, stehen wohl in einer gewissen Beziehung zu jener besonderen Verheißung des Herrn in Matthäus 19,28, wonach die Zwölf die zwölf Stämme Israels richten werden. Dies bezieht sich allerdings direkt auf das 1000-jährige Reich, doch wird diese Verbindung zwischen beiden auch auf der neuen Erde nicht ganz aufgehoben sein. Auf jeden Fall muss das gläubige Israel noch verstehen lernen, dass die Grundlage des wahren Hauses Gottes und des Heils nicht Israel noch sein Gesetz sein kann, sondern das, was Jesus Christus gebracht und durch „seine Apostel und Propheten“ (des Neuen Testaments) ergänzt und befestigt hat (Eph 2,20). Nach Hebräer 11,10 hatten schon Israels Patriarchen auf diese „Stadt, die Grundlagen hat“, gewartet, eben auf das neue Jerusalem, zu dessen Bewohnern auch sie gehören werden.
In Vers 15–23 wird dem Seher nun die innere Schönheit der himmlischen Stadt gezeigt, diejenige, die ihr durch ihre innigste Beziehung zu ihrem Gott und Herrn verliehen wird.