Behandelter Abschnitt Off 2,2-3
„Ich kenne deine Werke und deine Arbeit und dein Ausharren und weiß, dass du Böse nicht ertragen kannst; und du hast die geprüft, die sich Apostel nennen und es nicht sind, und hast sie als Lügner befunden; und du hast Ausharren und hast getragen um meines Namens willen und bist nicht müde geworden“ (2,2.3).
Der Herr kennt die Epheser in ihren Beweggründen bis ins Innerste, und alle ihre Werke liegen wie ein offenes Buch vor Ihm. Wie kostbar ist es für unsere Herzen, dass der Herr, ganz anders als wir es getan hätten, zuerst das erwähnt, was Grund zur Anerkennung und zum Lob gibt! Wir Menschen sind immer geneigt, entweder nur das Ungereimte zu beobachten und deswegen das Gute zu übersehen, oder umgekehrt, nur das Gute zu sehen und über das Mangelhafte hinwegzugehen. Nicht so der Herr; Ihm entgeht nichts, weder das auf der einen, noch das auf der anderen Seite. Er lobt stets das Gute und legt den Finger auf das Böse. Vieles kann Er anerkennen: Werke, Arbeit, Ausharren, sorgfältige Handhabung der Ordnung und gewissenhafte Ausübung der Zucht, aufmerksames Prüfen der vorgebrachten Lehren und Abwehr alles dessen, was nicht von Gott ist. Ferner das Festhalten der Wahrheit und das Tragen von Mühsal und Leiden – alles wichtige Dinge, die eine Versammlung kennzeichnen sollten. Die Epheser besaßen nicht nur dies alles, sondern die Gläubigen waren darin auch nicht müde geworden. Man könnte sich wirklich fragen: Was fehlte nun noch? Doch der Herr musste dennoch einen Mangel feststellen, und sogar einen höchst schwerwiegenden.
Dieser Mangel ist leicht zu erkennen, wenn wir dieses Sendschreiben im Licht von 1. Thessaloni- cher 1,3 betrachten. Dieser Brief wurde nur etwa 30–40 Jahre früher geschrieben. „Wir danken Gott . . . unablässig gedenkend eures Werkes des Glaubens und der Bemühung der Liebe und des Ausharrens der Hoffnung auf unseren Herrn Jesus Christus.“ In unserem Sendschreiben fehlt dieses Dreigestirn der göttlichen Tugenden. Diese wahren Triebkräfte des geistlichen Lebens waren schon nicht mehr wirksam, der Herr nicht mehr der zentrale Gegenstand ihres Zeugnisses, und die Hoffnung auf eine Wiederkunft war ziemlich in Vergessenheit geraten.
Darum folgt im nächsten Vers der überaus ernste Vorbehalt:
"Siehe Off 2,4"