Vers 5: „Moses hat uns im Gesetz geboten, solche zu steinigen. Was sagst du?" bemerken die Pharisäer. Menschlich gesprochen, blieb Jesus nichts übrig, als sich entweder gegen Moses zu erklären oder die Steinigung zu unterschreiben. Natürlich war des Herrn Macht gebrochen, sobald man Ihm nachweisen konnte, daß er mit dem Gesetz Mose im Widerspruch stand, während Er tatsächlich die Erfüllung des Gesetzes war, und also bei Ihm keine Rede von einem Widerspruch gegen das Gesetz sein konnte. War Er die Erfüllung des Gesetzes, so hatte Er eben damit Macht vom Vater, ein neues Gesetz aufzurichten — die Gnade. Er hat das Gesetz erfüllt und den Zorn Gottes auf sich geladen — und zwar hatte Er es erfüllt bis auf den letzten Punkt. Er hatte sich mit der Menschheit zusammengeschlossen als ihr Haupt — damit war die Menschheit erlöst und unter ein Gnadengesetz gestellt, soweit sie sich Jesu, dem Erfüller des Gesetzes, einverleibte durch den Glauben.