Vers 48 fragen die Pharisäer: „Glaubt auch irgend ein Oberster oder Pharisäer an ihn?" Das soll also der Beweis sein, warum Jesus nicht der Messias sein konnte! Und doch schreibt der Apostel: „Nicht viel Weise, nicht viel Edle nach dem Fleisch . . . sondern das Niedrige vor der Welt hat Gott erwählt." Der Betreffende muß selbst von der Wahrheit getroffen und überwunden sein. Nur solche, die sich dem Worte Gottes öffnen und ausliefern, können Zeugen sein. Beim Zeugen kommt es nicht darauf an, daß man hochbegabt ist oder dergleichen, sondern daß man von der Wahrheit erfaßt ist. Waren unter den Schriftgelehrten und Pharisäern verhältnismäßig wenige, die zu Jesu kamen, so kamen doch die Kleinen und Geringen — das Volk, der sogenannte Pöbel. „Der Pöbel, der nichts von Gott weiß, ist verflucht", sagen die Pharisäer in ihrem Höhenwahn. Nein — der entgeht dem Fluch! Wir waren alle dem Gesetz verfallen und wären in alle Ewigkeit verflucht, wenn unser Heiland den Fluch nicht aufs Fluchholz hinaufgetragen hätte. Die Pharisäer und Schriftgelehrten sind aber unter dem Fluch geblieben, weil sie Jesum nicht angenommen, sondern gesagt haben: „Der Pöbel ist verflucht." Nein, der Pöbel, von dem sie so geringschätzig sprachen, war gerettet, insoweit er zu Jesu ging. Übrigens hatte der Herr auch unter den Pharisäern Seine Freunde. Es war da unter andern ein Nikodemus, der es wagte, aufzustehen und Protest einzulegen gegen die andern. Anfangs kam er nur heimlich zu dem Nazarener, aber jetzt tritt er heraus.