Behandelter Aschnitt Eph 4,8
Hier steht derselbe Ausdruck, der auch verwendet wurde, als Barak von der Befreiung der Gefangenen Israels zurückkehrte, indem er jene gefangen führte, welche sie gefangen geführt hatten. (Richter 5,12). Das Volk Gottes war Satans Gefangener. Christus hat über Satan triumphiert und ihn gefangen geführt. Gleichzeitig führte Er auch die Kirche mit Sich, welche Er von ihren Ketten befreit hatte. Satan war der Sklavenbesitzer; und Christus errang den Sieg über den „Starken“ und befreite die Kirche. (Vergl. Matthäus 12,29!). Nachdem Er sie aus der Gewalt Satans befreit hatte, konnte Er uns dieselbe Gewalt geben, die diesen Sieg über Satan errungen hatte. Gott hat diese Macht des Sieges einem Menschen mitgeteilt, um Tatkraft zu verleihen. Christus besitzt das Recht; und wenn Er wieder kommt, werden auch diejenigen befreit, welche nicht bekehrt sind4, weil Satan gebunden wird. Jetzt ist es noch nicht so. Die Kirche ist der Ort, wo der Heilige Geist die Vernichtung der Macht Satans bekannt macht. Das zeigt die Bedeutung der Anwesenheit des Heiligen Geistes in dem Leib. Diese Anwesenheit befreit uns von der Macht Satans und läßt uns in alles hinein wachsen, welches zum Haupt, nämlich Christus, gehört. In Psalm 68,18 wird auch schon von diesen Gaben gesprochen, allerdings in Verbindung mit den Juden, nachdem Israel in Herrlichkeit wiederhergestellt ist. Paulus erwähnt hier nicht den zweiten Teil des Verses, indem er „selbst für Widerspenstige“ wegläßt; denn im Epheserbrief sind alle Unterschiede zu Ende. Sie kamen in der Kirche zum Ende. Jetzt gibt es sowohl im Himmel als auch auf der Erde eine feste Verbindung. Jetzt sind es Gaben für Menschen. Die Juden waren die „Widerspenstigen“ (denn Juden sind hier gemeint). Bald werden sie es nicht mehr sein; und der Herr wird unter ihnen wohnen.
4 Anm. d. Übers.: Darby spricht hier nicht von Allversöhnung. Aus anderen Aufsätzen von ihm können wir entnehmen, daß er eine Allversöhnung entschieden ablehnt. - Die Unbekehrten werden zwar aus der Gewalt Satans befreit, aber nicht aus ihrer Schuld vor Gott. Übrigens stützt das Wort Gottes an keiner Stelle den allgemein verbreiteten Gedanken, daß der Teufel in der Hölle über die Verlorenen herrscht.↩︎