Behandelter Abschnitt 4. Mose 7,1-89
Daraufhin bringen die Fürsten des Volkes Jehova eine freiwillige Opfergabe für den Dienst des Heiligtums und zur Einweihung des Altars, und zwar nach der Zahl der Stämme. Dies wurde einem gemeinsamen Verständnis gemäß getan, jede Opfergabe glich der anderen, ebenso die Wagen; dies war kein zusammengefügter Dienst des Heiligtums, sondern die vereinte Ergebenheit und die freiwilligen Opfergaben des Volkes für den Dienst und die Einweihung des Altars, als das Volk zu Gott kam. Es wurde nach Stämmen getan; das waren Gaben Israels in der begrenzten vollkommenen Einheit der Zwölfe - keiner fehlte in der geordneten Einheit, und an dem Tage stand das ganze Volk in seiner Vollständigkeit vor Gott.
Dann sehen wir die Form der Mitteilung Jehovas an Mose, um ihn wegen des Weges zu unterweisen. Wir sehen, daß dies in der Wohnung zwischen den Cherubim hervor geschieht. Es ist jetzt kein Gesetz für das Volk vom Sinai, ein Bund, sondern ein Regulieren des Volkes, das in Beziehung zu Gott steht.