Nachdem der Apostel somit den Glauben als einen wirkenden Grundsatz eingeführt hat, beginnt er, die verschiedenen Stadien, in denen er sich von Anfang an gezeigt hat, zu entwickeln. Zunächst redet er von ihm im Blick auf die Schöpfung, und ich denke, daß Vers 3 eine Anspielung auf Adam enthält. Wenn Adam im Garten Eden ein Anbeter war, so war er es durch Glauben. Sollte er nicht einen Blick hinter all die Wunder, von denen er umgeben war, getan und den großen Meister der Schöpfung in ihnen erkannt haben?
Man hört zuweilen sagen, daß man Gott auch heute noch in der Natur anbeten könne; doch sobald der Mensch seine Unschuld einbüßte, gab er die Schöpfung als einen Tempel preis, und eine Rückkehr dorthin ist unmöglich. Für Adam war die Natur ein Tempel; aber wenn ich heute zu ihr zurückkehre, so kehre ich gleichsam zu Kain zurück.