Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Für die einzelnen Geschlechter des Stammes Juda aber fiel das Los südwärts nach dem Gebiet der Edomiter, nach der Wüste Zin hin im äußersten Süden des Landes;

2 wird geladen ... und zwar geht ihre Südgrenze vom Ende des Salzmeeres, von seiner Südspitze aus,

3 wird geladen ... läuft dann weiter gegen die Südseite der Skorpionenhöhe, dann nach Zin hinüber, steigt aufwärts südlich von Kades-Barnea, geht dann weiter nach Hezron, zieht sich aufwärts nach Addar, wendet sich herum nach Karka,

4 wird geladen ... geht dann nach Azmon hinüber und setzt sich fort bis an den Bach Ägyptens, bis sie nach dem Meere hin ihr Ende erreicht: dies soll eure Südgrenze sein. –

5 wird geladen ... Die Ostgrenze aber bildet das Salzmeer bis zur Jordanmündung – und die Nordgrenze geht vom Nordende des Salzmeeres, von der Jordanmündung aus;

6 wird geladen ... dann zieht sich die Grenze hinauf nach Beth-Holga und läuft weiter bis nördlich von Beth-Araba; dann zieht die Grenze sich aufwärts zum Felsen Bohans, des Sohnes Rubens,

7 wird geladen ... geht dann vom Tal Achor aufwärts nach Debir, läuft mit veränderter Richtung nordwärts nach Gilgal, das der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die sich südlich von dem Bache befindet; dann zieht sich die Grenze hinüber nach dem Wasser En-Semes (d.h. Sonnenquell) und läuft weiter nach der Quelle Rogel (d.h. Walkerquelle);

8 wird geladen ... sodann geht sie im Tale Ben-Hinnom hinauf südlich vom Bergrücken der Jebusiter, das ist Jerusalem; weiter zieht die Grenze sich hinauf zu dem Gipfel des Berges, der westlich vor dem Tale Hinnom am Nordende der Talebene Rephaim liegt;

9 wird geladen ... dann biegt die Grenze vom Gipfel des Berges um nach der Quelle des Wassers Nephthoah, läuft weiter nach den Ortschaften des Ephrongebirges hin und zieht mit veränderter Richtung nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;

10 wird geladen ... von Baala wendet sie sich dann westwärts nach dem Gebirge Seir, geht hierauf hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, senkt sich hinab nach Beth-Semes und weiter nach Thimna;

11 wird geladen ... dann läuft die Grenze weiter an den Nordabhang des Berges Ekron und mit veränderter Richtung nach Sikkeron, geht dann hinüber nach dem Berge von Baala, läuft weiter bis Jabneel und erreicht schließlich ihr Ende am Meer. –

12 wird geladen ... Die Westgrenze aber bildet das große Meer und sein Küstenland. Das ist die Grenze des Stammes der Judäer ringsum für ihre Geschlechter.

13 wird geladen ... Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab Josua einen Landbesitz mitten im Stamme Juda nach dem Befehl des HERRN an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Stammvaters der Enakiter (vgl. 14,12), das ist Hebron.

14 wird geladen ... Kaleb vertrieb dann von dort die drei Enakssöhne Sesai, Ahiman und Thalmai, die Abkömmlinge Enaks,

15 wird geladen ... und zog von dort weiter gegen die Bewohner von Debir, das ehemals Kirjath-Sepher geheißen hatte.

16 wird geladen ... Als nun Kaleb bekanntmachte: „Wer Kirjath-Sepher bezwingt und erobert, dem gebe ich meine Tochter Achsa zur Frau“

17 wird geladen ... und Othniel, der Sohn des Kenas, ein Bruder Kalebs, die Stadt eroberte, gab er ihm seine Tochter Achsa zur Frau.

18 wird geladen ... Als sie ihm nun zugeführt wurde, überredete sie ihn, ein Stück Ackerland von ihrem Vater erbitten zu dürfen, und als sie dann vom Esel herabsprang und Kaleb sie fragte: „Was wünschest du?“,

19 wird geladen ... antwortete sie: „Gib mir doch ein Abschiedsgeschenk! Weil du mich in das Südland verheiratet hast, so gib mir auch Wasserquellen!“ Da gab er ihr die oberen und die unteren Brunnen (oder: Quellen).

20 wird geladen ... Folgendes ist der Erbbesitz der einzelnen Geschlechter des Stammes Juda.

21 wird geladen ... Es liegen nämlich im südlichen Teil des Stammes Juda nach dem Gebiet der Edomiter hin die Ortschaften: Kabzeel, Eder, Jagur,

22 wird geladen ... Kina, Dimona, Adada,

23 wird geladen ... Kedes, Hazor und Jithnan;

24 wird geladen ... Siph, Telem, Bealoth,

25 wird geladen ... Hazor-Hadattha und Kerioth-Hezron, das ist Hazor;

26 wird geladen ... Amam, Sema, Molada,

27 wird geladen ... Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,

28 wird geladen ... Hazar-Sual, Beerseba, Bisjothja;

29 wird geladen ... Baala, Ijjim, Ezem,

30 wird geladen ... Eltholad, Kesil, Horma,

31 wird geladen ... Ziklag, Madmanna, Sansanna,

32 wird geladen ... Lebaoth, Silhim, Ain und Rimmon: im ganzen 29 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern (oder: Gehöften).

33 wird geladen ... In der Niederung: Esthaol, Zora, Asna,

34 wird geladen ... Sanoah und En-Gannim, Thappuah und Enam,

35 wird geladen ... Jarmuth und Adullam, Socho, Aseka,

36 wird geladen ... Saaraim, Adithaim, Gedera und Gederothaim: 14 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.

37 wird geladen ... Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,

38 wird geladen ... Dilgan, Mizpe und Joktheel;

39 wird geladen ... Lachis, Bozkath, Eglon,

40 wird geladen ... Kabbon, Lahmas, Kithlis

41 wird geladen ... und Gederoth, Beth-Dagon, Naama und Makkeda: 16 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

42 wird geladen ... Libna, Ether, Asan,

43 wird geladen ... Jiphthah, Asna, Nezib,

44 wird geladen ... Kegila, Achsib und Maresa: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

45 wird geladen ... Ekron mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern.

46 wird geladen ... Von Ekron an, und zwar nach dem Meere zu, alles, was seitlich von Asdod und den zugehörigen Dörfern liegt:

47 wird geladen ... Asdod mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern; Gaza mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern bis an den Bach Ägyptens; die Westgrenze aber bildet das große Meer nebst seinem Küstenlande.

48 wird geladen ... Ferner im Berglande: Samir, Jatthir, Socho,

49 wird geladen ... Danna, Kirjath-Sanna, das ist Debir,

50 wird geladen ... Anab, Esthemo, Anim,

51 wird geladen ... Gosen, Holon und Gilo: 11 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

52 wird geladen ... Arab, Duma, Esgan,

53 wird geladen ... Janum, Beth-Thappuah, Apheka,

54 wird geladen ... Humta, Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

55 wird geladen ... Maon, Karmel, Siph, Juta,

56 wird geladen ... Jesreel, Jokdeam, Sanoah,

57 wird geladen ... Kain, Gibea und Thimna: 10 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

58 wird geladen ... Halhul, Beth-Zur, Gedor,

59 wird geladen ... Maarath, Beth-Anoth und Elthekon: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

60 wird geladen ... Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: 2 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

61 wird geladen ... In der Steppe: Beth-Araba, Middin, Sechacha,

62 wird geladen ... Nibsan und die Salzstadt und Engedi: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.

63 wird geladen ... Was aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, anbetrifft, so vermochte der Stamm Juda sie nicht zu vertreiben; daher sind die Jebusiter in Jerusalem neben den Judäern wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.

Querverweise zu Josua 15,47 Jos 15,47 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Ri 16,1 wird geladen ... Als Simson sich einst nach Gaza begeben hatte, sah er dort eine Dirne und kehrte bei ihr ein.

Ri 16,2 wird geladen ... Als nun den Einwohnern von Gaza berichtet wurde, Simson sei dorthin gekommen, umstellten sie ihn und lauerten ihm die ganze Nacht am Stadttor auf, verhielten sich aber die ganze Nacht hindurch ruhig, weil sie dachten: „(Wir wollen warten), bis es am Morgen hell wird, dann wollen wir ihn erschlagen!“

Ri 16,3 wird geladen ... Simson aber blieb nur bis Mitternacht liegen; um Mitternacht aber stand er auf, fasste die beiden Flügel des Stadttors samt den beiden Pfosten, riss sie mitsamt dem Riegel heraus, lud sie sich auf die Schultern und trug sie auf den Gipfel des Berges, der gegen Hebron hin (= östlich von Hebron) liegt.

Ri 16,4 wird geladen ... Später gewann er ein Mädchen im Tale Sorek lieb, die hieß Delila.

Ri 16,5 wird geladen ... Zu dieser kamen die Fürsten der Philister hinauf und sagten zu ihr: „Rede ihm zu und suche zu erfahren, woher seine große Kraft stammt und wie wir ihn überwältigen können, um ihn zu binden und unschädlich zu machen; wir würden dir dann auch jeder 1100 Silberstücke geben.“

Ri 16,6 wird geladen ... Da bat Delila den Simson: „Verrate mir doch, woher deine große Kraft kommt und womit man dich binden müsste, um dich zu überwältigen.“

Ri 16,7 wird geladen ... Simson antwortete ihr: „Wenn man mich mit sieben frischen, noch nicht ausgetrockneten Sehnen bände, so würde ich schwach sein und wie jeder andere Mensch werden.“

Ri 16,8 wird geladen ... Da brachten die Fürsten der Philister sieben frische, noch nicht ausgetrocknete Sehnen zu ihr hinauf, und sie band ihn damit,

Ri 16,9 wird geladen ... während sich Leute, die ihn überfallen sollten, bei ihr im Frauengemach befanden. Als sie ihm nun zurief: „Die Philister überfallen dich, Simson!“, da zerriss er die Sehnen, wie ein Wergfaden zerreißt, wenn er Feuer riecht (= gefangen hat); und seine Kraft blieb unerklärt.

Ri 16,10 wird geladen ... Da sagte Delila zu Simson: „Siehe, du hast mich betrogen und mir Lügen vorgeredet. Verrate mir jetzt doch, womit man dich binden kann!“

Ri 16,11 wird geladen ... Da antwortete er ihr: „Wenn man mich fest mit neuen Seilen bände, die noch zu keiner Arbeit benutzt sind, so würde ich schwach sein und wie jeder andere Mensch werden.“

Ri 16,12 wird geladen ... Da nahm Delila neue Seile und band ihn damit; dann rief sie ihm zu: „Die Philister überfallen dich, Simson!“ – es befanden sich aber (auch diesmal) Leute, die ihn überfallen sollten, im Frauengemach –; da riss er die Stricke von seinen Armen ab wie einen Faden.

Ri 16,13 wird geladen ... Nun sagte Delila zu Simson: „Bisher hast du mich betrogen und mir Lügen vorgeredet; verrate mir doch, womit man dich binden kann!“ Da antwortete er ihr: „Wenn du die sieben Locken (oder: Strähnen) meines Kopfes in den Aufzug eines Gewebes hineinwebtest und sie mit dem Pflock festschlügest, so würde ich schwach sein und wie jeder andere Mensch werden.“ Da ließ sie ihn einschlafen, webte die sieben Locken seines Kopfes in den Aufzug eines Gewebes hinein

Ri 16,14 wird geladen ... und schlug den Aufzug mit dem Pflock fest. Als sie ihm nun zurief: „Die Philister überfallen dich, Simson!“ und er aus seinem Schlaf erwachte, riss er den Webepflock samt dem Aufzug heraus.

Ri 16,15 wird geladen ... Da sagte sie zu ihm: „Wie kannst du behaupten, du habest mich lieb, während doch dein Herz mir gar nicht gehört? Du hast mich nun schon dreimal betrogen und mir nicht verraten, woher deine große Kraft rührt.“

Ri 16,16 wird geladen ... Als sie ihm nun alle Tage mit ihren Reden zusetzte und ihm keine Ruhe ließ, so dass er gar keine Freude mehr am Leben hatte,

Ri 16,17 wird geladen ... schüttete er ihr sein ganzes Herz aus, so dass er zu ihr sagte: „Noch kein Schermesser ist auf mein Haupt gekommen; denn ich bin ein Gottgeweihter von meiner Geburt an; würde ich geschoren, so würde meine Kraft von mir weichen; ich würde dann schwach sein und wie alle anderen Menschen werden.“

Ri 16,18 wird geladen ... Da nun Delila erkannte, dass er ihr sein ganzes Herz ausgeschüttet hatte, ließ sie die Fürsten der Philister rufen und ihnen sagen: „Diesmal müsst ihr heraufkommen, denn er hat mir sein ganzes Herz entdeckt.“ Da begaben sich die Fürsten der Philister zu ihr hinauf und brachten auch das Geld mit.

Ri 16,19 wird geladen ... Als sie ihn dann auf ihrem Schoße hatte einschlafen lassen, rief sie einen Mann herbei, der die sieben Locken auf seinem Haupt abscheren musste; da wurde er schwächer und schwächer, und seine Kraft wich von ihm.

Ri 16,20 wird geladen ... Als sie nun rief: „Die Philister überfallen dich, Simson!“ und er aus seinem Schlaf erwachte, dachte er: „Ich werde mich auch jetzt wie die vorigen Male frei machen und glücklich davonkommen!“ Er wusste ja nicht, dass der HERR von ihm gewichen war.

Ri 16,21 wird geladen ... Da ergriffen ihn die Philister, stachen ihm die Augen aus und führten ihn nach Gaza hinab; dort legten sie ihn in eherne Doppelketten, und er musste im Gefängnis die Handmühle drehen.

Jos 15,4 wird geladen ... geht dann nach Azmon hinüber und setzt sich fort bis an den Bach Ägyptens, bis sie nach dem Meere hin ihr Ende erreicht: dies soll eure Südgrenze sein. –

Jer 47,1 wird geladen ... (Dies ist) das Wort des HERRN, das an den Propheten Jeremia in betreff der Philister ergangen ist, bevor der Pharao Gaza erobert hatte:

Jos 13,3 wird geladen ... Vom Sihorbach an, der östlich von Ägypten fließt, bis an das Gebiet von Ekron im Norden – es wird zum Gebiet der Kanaanäer gerechnet –: die fünf Fürsten der Philister, nämlich der von Gaza, der von Asdod, der von Askalon, der von Gath und der von Ekron, sowie die Awwiter im Süden;

Jer 47,5 wird geladen ... Gaza hat sich kahl geschoren, zerstört ist Askalon; o Überrest der Enakiter, wie lange wirst du dich noch blutig ritzen müssen!

2Mo 23,31 wird geladen ... Und ich will dein Gebiet sich ausdehnen lassen vom Schilfmeer bis zum Meer der Philister und von der Wüste bis an den Euphratstrom; denn ich will die Bewohner des Landes in deine Gewalt geben, dass du sie vor dir her vertreibst.

Amos 1,6 wird geladen ... So hat der HERR gesprochen: „Wegen der drei, ja vier Freveltaten von Gaza mache ich es nicht rückgängig! Weil sie Gefangene, ganze Ortschaften weggeschleppt haben, um sie als Sklaven an die Edomiter auszuliefern,

4Mo 34,5 wird geladen ... und von Azmon wende sich die Grenze nach dem Bach Ägyptens hin und endige nach dem Westmeer zu. –

Amos 1,7 wird geladen ... will ich Feuer an die Ringmauer von Gaza schleudern: das soll die Paläste der Stadt verzehren;

4Mo 34,6 wird geladen ... Was sodann die Westgrenze betrifft, so gelte euch da das große Meer zugleich als Grenze; das soll eure Westgrenze sein. –

Zeph 2,4 wird geladen ... Denn Gaza wird öde werden und Askalon zur Wüste; Asdod wird am hellen Mittag entvölkert und Ekron von Grund aus zerstört werden.

Apg 8,26 wird geladen ... Ein Engel des Herrn aber gebot dem Philippus: „Mach dich auf und begib dich um die Mittagszeit auf die Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinabführt und einsam ist!“

Lorem Ipsum Dolor sit.