Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Nach diesen Begebenheiten nun unter der Regierung des Perserkönigs Arthasastha (d.h. Artaxerxes) zog Esra, der Sohn Serajas, des Sohnes Asarjas, des Sohnes Hilkias,

2 wird geladen ... des Sohnes Sallums, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Ahitubs,

3 wird geladen ... des Sohnes Amarjas, des Sohnes Asarjas, des Sohnes Merajoths,

4 wird geladen ... des Sohnes Serahjas, des Sohnes Ussis, des Sohnes Bukkis,

5 wird geladen ... des Sohnes Abisuas, des Sohnes des Pinehas, des Sohnes Eleasars, des Sohnes des Oberpriesters Aaron –

6 wird geladen ... eben dieser Esra zog von Babylon herauf. Er war ein Schriftgelehrter, wohlbewandert im mosaischen Gesetz, das der HERR, der Gott Israels, gegeben hatte; und weil die gütige Hand des HERRN, seines Gottes, über ihm waltete, hatte der König ihm alles bewilligt, um was er gebeten hatte.

7 wird geladen ... So zog denn mit ihm ein Teil der Israeliten und der Priester, Leviten, Sänger, Torhüter und Tempelhörigen im siebten Regierungsjahre des Königs Arthasastha nach Jerusalem hinauf;

8 wird geladen ... und er gelangte nach Jerusalem im fünften Monat dieses siebten Regierungsjahres des Königs.

9 wird geladen ... Auf den ersten Tag des ersten Monats nämlich hatte Esra den Aufbruch von Babylon festgesetzt, und am ersten Tage des fünften Monats kam er in Jerusalem an, weil die gütige Hand seines Gottes über ihm waltete;

10 wird geladen ... denn Esra hatte sein Streben fest darauf gerichtet, das Gesetz des HERRN zu erforschen und durchzuführen und in Israel Satzung und Recht zu lehren.

11 wird geladen ... Folgendes ist nun die Abschrift (= der Wortlaut) des Schreibens, das der König Arthasastha dem schriftgelehrten Priester Esra, der ein Gelehrter in den Worten der Gebote des HERRN und seiner Satzungen für Israel war, mitgegeben hatte:

12 wird geladen ... „Arthasastha, der König der Könige (= Großkönig), wünscht dem Priester Esra, der ein vollkommener Gelehrter im Gesetz des Himmelsgottes ist, Heil und so weiter.

13 wird geladen ... Von mir ergeht hiermit der Befehl, dass ein jeder, der in meinem Reiche vom Volk Israel und von seinen Priestern und Leviten gewillt ist, nach Jerusalem zu ziehen, mit dir soll ziehen dürfen,

14 wird geladen ... weil du ja doch vom Könige und seinen sieben Räten gesandt bist, um über die Verhältnisse in Juda und Jerusalem eine Untersuchung anzustellen auf Grund des Gesetzes deines Gottes, das du in deinen Händen hast,

15 wird geladen ... und um das Silber und Gold dorthin zu bringen, welches der König und seine Räte dem Gott Israels, dessen Wohnsitz in Jerusalem ist, als Weihgeschenk gespendet haben

16 wird geladen ... sowie alles Silber und Gold, welches du in der ganzen Landschaft (= Provinz) Babylon erhalten wirst, mitsamt den Weihgeschenken des Volkes und der Priester, welche freiwillige Gaben für das Haus ihres Gottes in Jerusalem spenden werden.

17 wird geladen ... Dementsprechend sollst du für dieses Geld gewissenhaft Stiere, Widder und Lämmer nebst den zugehörigen Speisopfern und den erforderlichen Trankopfern kaufen und sollst sie auf dem Altar eures Gotteshauses in Jerusalem darbringen.

18 wird geladen ... Was dann dir und deinen Genossen mit dem übrigen Silber und Gold zu tun gut erscheint, das mögt ihr nach dem Willen eures Gottes tun.

19 wird geladen ... Ferner sollst du die Geräte, die dir für den Dienst im Hause deines Gottes übergeben werden, vollzählig vor dem Gott zu Jerusalem abliefern.

20 wird geladen ... Und den weiteren Bedarf des Hauses deines Gottes, alle Kosten, deren Bestreitung dir etwa obliegen wird, darfst du aus der königlichen Schatzkammer decken lassen;

21 wird geladen ... es wird nämlich von mir, dem Könige Arthasastha, hiermit allen Schatzmeistern (= Finanzbeamten) in der Provinz jenseits des Euphrats der Befehl erteilt: Alles, was der Priester Esra, der im Gesetz des Himmelsgottes gelehrte Mann, von euch verlangen wird, soll pünktlich geleistet werden,

22 wird geladen ... bis zu hundert Talenten Silber und bis zu hundert Kor Weizen und bis zu hundert Bath Wein und hundert Bath Öl, dazu Salz in unbeschränkter Menge.

23 wird geladen ... Alles, was nach dem Befehl des Himmelsgottes erforderlich ist, soll für das Haus des Himmelsgottes sorgfältig geleistet werden, damit nicht etwa ein Zorngericht das Reich des Königs und seiner Söhne trifft.

24 wird geladen ... Weiter sei euch hiermit kundgetan, dass niemand berechtigt sein soll, irgendeinem Priester und Leviten, Sänger, Torhüter, Tempelhörigen, kurz irgendeinem Diener dieses Gotteshauses eine Geldabgabe, eine Steuer oder Zölle aufzuerlegen.

25 wird geladen ... Du aber, Esra, setze gemäß der Weisheit (des Gesetzes) deines Gottes, das in deinen Händen ist, Richter und Rechtspfleger (oder: Schöffen?) ein, die dem gesamten Volke in der Provinz jenseits des Euphrats Recht sprechen sollen, nämlich allen denen, welche die Gesetze deines Gottes kennen, und wer sie noch nicht kennt, dem sollt ihr Belehrung zuteil werden lassen!

26 wird geladen ... Jeder aber, der dem Gesetz deines Gottes und dem Gesetz des Königs nicht nachkommt, gegen den soll gerichtlich mit Strenge vorgegangen werden, es sei mit Todesstrafe oder Verbannung, mit Geldbuße oder Gefängnis!“

27 wird geladen ... „Gepriesen sei der HERR, der Gott unserer Väter, der dem Könige den Entschluss ins Herz gegeben hat, das Haus des HERRN in Jerusalem zu verherrlichen,

28 wird geladen ... und der mich Gnade bei dem Könige und seinen Räten und bei allen einflussreichen Würdenträgern des Königs hat finden lassen, so dass ich, weil die Hand des HERRN, meines Gottes, schützend über mir waltete, den Mut gewann, Familienhäupter aus Israel um mich zu sammeln, damit sie mit mir nach Jerusalem hinaufzögen!“

Querverweise zu Esra 7,7 Esra 7,7 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Esra 8,1 wird geladen ... Folgendes ist das Verzeichnis der Familienhäupter nebst der Angabe ihrer Geschlechtszugehörigkeit, nämlich derer, die unter der Regierung des Königs Arthasastha mit mir von Babylon (nach Jerusalem) hinaufgezogen sind:

Esra 8,2 wird geladen ... Von den Nachkommen des Pinehas: Gersom; von den Nachkommen Ithamars: Daniel; von den Nachkommen Davids: Hattus,

Esra 8,3 wird geladen ... (der Sohn) Sechanjas; von den Nachkommen des Parhos: Sacharja, und mit ihm waren aufgezeichnet an männlichen Personen 150;

Esra 8,4 wird geladen ... von den Nachkommen Pahath-Moabs: Eljehoenai, der Sohn Serahjas, und mit ihm 200 männliche Personen;

Esra 8,5 wird geladen ... von den Nachkommen Satthus: Sechanja, der Sohn Jahasiels, und mit ihm 300 männliche Personen;

Esra 8,6 wird geladen ... von den Nachkommen Adins: Ebed, der Sohn Jonathans, und mit ihm 50 männliche Personen;

Esra 8,7 wird geladen ... von den Nachkommen Elams: Jesaja, der Sohn Athaljas, und mit ihm 70 männliche Personen;

Esra 8,8 wird geladen ... von den Nachkommen Sephatjas: Sebadja, der Sohn Michaels, und mit ihm 80 männliche Personen;

Esra 8,9 wird geladen ... von den Nachkommen Joabs: Obadja, der Sohn Jehiels, und mit ihm 218 männliche Personen;

Esra 8,10 wird geladen ... von den Nachkommen (Banis): Selomith, der Sohn Josiphjas, und mit ihm 160 männliche Personen;

Esra 8,11 wird geladen ... von den Nachkommen Bebais: Sacharja, der Sohn Bebais, und mit ihm 28 männliche Personen;

Esra 8,12 wird geladen ... von den Nachkommen Asgads: Johanan, der Sohn Hakkatans, und mit ihm 110 männliche Personen;

Esra 8,13 wird geladen ... von den Nachkommen Adonikams: Spätlinge, und dies sind ihre Namen: Eliphelet, Jehiel und Semaja, und mit ihnen 60 männliche Personen;

Esra 8,14 wird geladen ... von den Nachkommen Bigwais: Uthai und Sabbud, und mit ihnen 70 männliche Personen.

Esra 2,40 wird geladen ... Die Leviten: die Familien Jesua und Kadmiel, Binnui und Hodawja 74; –

1Chr 6,31 wird geladen ... Die folgenden sind es, die David zur Leitung des Gesangs im Tempel des HERRN bestellte, nachdem die Lade dort einen festen Platz gefunden hatte;

1Chr 6,32 wird geladen ... sie dienten aber als Sänger vor der Wohnung des Offenbarungszeltes, bis Salomo den Tempel des HERRN in Jerusalem erbaut hatte, und verrichteten ihr Amt nach den ihnen erteilten Weisungen.

1Chr 6,33 wird geladen ... Die folgenden sind es, die das Amt versahen, und ihre Nachkommen: Von den zu den Kehathiten Gehörigen: Heman, der Sänger, der Sohn Joels, des Sohnes Samuels,

1Chr 6,34 wird geladen ... des Sohnes Elkanas, des Sohnes Jerohams, des Sohnes Eliels, des Sohnes Thoahs,

1Chr 6,35 wird geladen ... des Sohnes Zuphs, des Sohnes Elkanas, des Sohnes Mahaths, des Sohnes Amasais,

1Chr 6,36 wird geladen ... des Sohnes Elkanas, des Sohnes Joels, des Sohnes Asarjas, des Sohnes Zephanjas,

1Chr 6,37 wird geladen ... des Sohnes Thahaths, des Sohnes Assirs, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs,

1Chr 6,38 wird geladen ... des Sohnes Jizhars, des Sohnes Kehaths, des Sohnes Levis, des Sohnes Israels.

1Chr 6,39 wird geladen ... Und sein Geschlechtsgenosse war Asaph, der ihm zur Rechten stand: Asaph, der Sohn Berechjas, des Sohnes Simeas,

1Chr 6,40 wird geladen ... des Sohnes Michaels, des Sohnes Baasejas, des Sohnes Malkias,

1Chr 6,41 wird geladen ... des Sohnes Ethnis, des Sohnes Serahs, des Sohnes Adajas,

1Chr 6,42 wird geladen ... des Sohnes Ethans, des Sohnes Simmas, des Sohnes Simeis,

1Chr 6,43 wird geladen ... des Sohnes Jahaths, des Sohnes Gersoms, des Sohnes Levis.

1Chr 6,44 wird geladen ... Und von den Nachkommen Meraris, ihren Geschlechtsgenossen, stand zur Linken: Ethan, der Sohn Kisis, des Sohnes Abdis, des Sohnes Malluchs,

1Chr 6,45 wird geladen ... des Sohnes Hasabjas, des Sohnes Amazjas, des Sohnes Hilkias,

1Chr 6,46 wird geladen ... des Sohnes Amzis, des Sohnes Banis, des Sohnes Semers,

1Chr 6,47 wird geladen ... des Sohnes Mahlis, des Sohnes Musis, des Sohnes Meraris, des Sohnes Levis.

1Chr 6,48 wird geladen ... Ihre Geschlechtsgenossen aber, die übrigen Leviten, waren für den gesamten Dienst an der Wohnung des Tempels Gottes bestellt;

Esra 2,42 wird geladen ... die Familien der Torhüter: die Familien Sallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Sobai, im ganzen 139.

Esra 7,24 wird geladen ... Weiter sei euch hiermit kundgetan, dass niemand berechtigt sein soll, irgendeinem Priester und Leviten, Sänger, Torhüter, Tempelhörigen, kurz irgendeinem Diener dieses Gotteshauses eine Geldabgabe, eine Steuer oder Zölle aufzuerlegen.

Esra 7,11 wird geladen ... Folgendes ist nun die Abschrift (= der Wortlaut) des Schreibens, das der König Arthasastha dem schriftgelehrten Priester Esra, der ein Gelehrter in den Worten der Gebote des HERRN und seiner Satzungen für Israel war, mitgegeben hatte:

Esra 2,41 wird geladen ... die Sänger: die Familie Asaph 128; –

1Chr 25,1 wird geladen ... Weiter sonderte David mit den Heeresobersten von den Söhnen (oder: Nachkommen) Asaphs, Hemans und Jeduthuns diejenigen aus, die auf Zithern, Harfen und mit Zimbeln als Leiter der geistlichen Kunstmusik für den heiligen Dienst tätig waren (eig. weissagten). Die Zahl der zu diesem Dienst bestellten Männer war folgende:

1Chr 25,2 wird geladen ... Von den Söhnen (oder: Nachkommen) Asaphs: Sakkur, Joseph, Nethanja und Asarela, die Söhne Asaphs, unter der Leitung Asaphs, der nach Anweisung des Königs geistliche Kunstmusik darbot.

1Chr 25,3 wird geladen ... Von Jeduthun: Jeduthuns Söhne: Gedalja, Zeri (oder: Zizri), Jesaja, Hasabja, Matthithja und Simei, zusammen sechs, unter der Leitung ihres Vaters Jeduthun, der zum Lobpreis und zur Verherrlichung des HERRN geistliche Kunstmusik auf der Harfe darbot.

1Chr 25,4 wird geladen ... Von Heman: Hemans Söhne: Bukkia, Matthanja, Ussiel, Subael, Jerimoth, Hananja, Hanani, Eliatha, Giddalthi, Romamthi-Eser, Josbekasa, Mallothi, Hothir und Mahasioth.

1Chr 25,5 wird geladen ... Diese alle waren Söhne Hemans, des Sehers des Königs, nach der Verheißung Gottes, ihm das Horn zu erhöhen; denn Gott hatte dem Heman vierzehn Söhne und drei Töchter geschenkt.

1Chr 25,6 wird geladen ... Diese alle waren unter der Leitung ihres Vaters Asaph beim Gesang im Tempel des HERRN mit Zimbeln, Harfen und Zithern für den Gottesdienst im Tempel nach der Anweisung des Königs, Asaphs, Jeduthuns und Hemans tätig.

1Chr 25,7 wird geladen ... Ihre Anzahl, inbegriffen ihre Amtsgenossen, die im Gesang für den HERRN geübt waren, allesamt Künstler (oder: Meister), betrug 288.

1Chr 25,8 wird geladen ... Als sie nun die Losung zur Feststellung der Reihenfolge ihres Dienstes vornahmen, die jüngeren ganz wie die älteren, die Meister samt den Schülern,

1Chr 9,17 wird geladen ... Ferner die Torhüter: Sallum, Akkub, Talmon und Ahiman mit ihren Geschlechtsgenossen; Sallum war das Haupt

1Chr 9,18 wird geladen ... und hat bis heute die Wache am Königstor auf der Ostseite. Das sind die Torhüter im Lager der Leviten.

1Chr 9,19 wird geladen ... Sallum aber, der Sohn Kores, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs, und seine Geschlechtsgenossen aus seiner Familie, die Korahiten, waren mit der Dienstleistung als Schwellenhüter am heiligen Zelt betraut, wie auch schon ihre Vorfahren im Lager des HERRN als Hüter des Eingangs gedient hatten:

1Chr 9,20 wird geladen ... Pinehas, der Sohn Eleasars (vgl. 4.Mose 25,11), – der HERR sei mit ihm! – war vor Zeiten ihr Vorsteher gewesen.

1Chr 9,21 wird geladen ... Sacharja aber, der Sohn Meselemjas, war Torhüter am Eingang des Offenbarungszeltes.

1Chr 9,22 wird geladen ... Die Gesamtzahl derer, die zu Torhütern an den Schwellen ausersehen waren, betrug 212; sie waren in ihren Dörfern in ein Verzeichnis eingetragen; David und Samuel, der Seher, hatten sie in ihr Amt eingesetzt.

1Chr 9,23 wird geladen ... Sie selbst und ihre Nachkommen standen an den Toren des Hauses Gottes, der Zeltwohnung, um Wache zu halten.

1Chr 9,24 wird geladen ... Nach den vier Weltgegenden sollten die Torhüter stehen, nach Osten, Westen, Norden und Süden.

1Chr 9,25 wird geladen ... Ihre Geschlechtsgenossen aber in ihren Dörfern hatten sich von sieben zu sieben Tagen, von einem Zeitpunkte zum andern, zugleich mit jenen zum Dienst einzustellen;

1Chr 9,26 wird geladen ... denn sie, die vier Vorsteher der Torhüter, standen dauernd in Ausübung ihres Amtes. Das sind die Leviten. Sie waren aber auch über die Zellen und Schatzkammern (oder: Vorratskammern) im Tempel Gottes gesetzt

1Chr 9,27 wird geladen ... und blieben auch über Nacht rings um das Gotteshaus her, weil ihnen die Bewachung oblag und sie das Aufschließen zu besorgen hatten, und zwar Morgen für Morgen.

Esra 2,43 wird geladen ... Die Tempelhörigen: die Familie Ziha, die Familie Hasupha, die Familie Tabbaoth,

Esra 2,44 wird geladen ... die Familie Keros, die Familie Siaha, die Familie Padon,

Esra 2,45 wird geladen ... die Familie Lebana, die Familie Hagaba, die Familie Akkub,

Esra 2,46 wird geladen ... die Familie Hagab, die Familie Salmai, die Familie Hanan,

Esra 2,47 wird geladen ... die Familie Giddel, die Familie Gahar, die Familie Reaja,

Esra 2,48 wird geladen ... die Familie Rezin, die Familie Nekoda, die Familie Gassam,

Esra 2,49 wird geladen ... die Familie Ussa, die Familie Paseah, die Familie Besai,

Esra 2,50 wird geladen ... die Familie Asna, die Familie der Mehuniter, die Familie der Nephisiter,

Esra 2,51 wird geladen ... die Familie Bakbuk, die Familie Hakupha, die Familie Harhur,

Esra 2,52 wird geladen ... die Familie Bazluth, die Familie Mehida, die Familie Harsa,

Esra 2,53 wird geladen ... die Familie Barkos, die Familie Sisera, die Familie Themah,

Esra 2,54 wird geladen ... die Familie Neziah, die Familie Hatipha.

Esra 2,55 wird geladen ... Die Söhne (oder: Nachkommen) der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos: die Familie Sotai, die Familie Sophereth, die Familie Peruda,

Esra 2,56 wird geladen ... die Familie Jaala, die Familie Darkon, die Familie Giddel,

Esra 2,57 wird geladen ... die Familie Sephatja, die Familie Hattil, die Familie Pochereth-Hazzebaim, die Familie Ami (oder: Amon).

Esra 2,58 wird geladen ... Die Gesamtzahl der Tempelhörigen und der Nachkommen der Sklaven Salomos betrug 392.

Esra 2,59 wird geladen ... Und dies sind die, welche aus Thel-Melah, Thel-Harsa, Cherub-Addan und Immer mit hinaufzogen, aber ihre Familie und ihre Herkunft nicht nachweisen konnten, ob sie nämlich aus Israel stammten:

Esra 2,60 wird geladen ... die Familie Delaja, die Familie Tobija, die Familie Nekoda, 652. –

Esra 2,61 wird geladen ... Sodann von den Priesterfamilien: die Familie Habaja, die Familie Hakkoz, die Familie jenes Barsillais, der eine Frau von den Töchtern des Gileaditen Barsillai geheiratet und deren (oder: dessen) Namen angenommen hatte.

Esra 2,62 wird geladen ... Diese hatten zwar nach ihrer Geschlechtsurkunde gesucht, aber diese hatte sich nicht finden lassen; infolgedessen wurden sie als unrein vom Priestertum ausgeschlossen,

Esra 2,63 wird geladen ... und der Statthalter hatte ihnen erklärt, dass sie von dem Hochheiligen nicht essen dürften, bis wieder ein Priester für die Befragung des Urim- und Thummimorakels (2.Mose 28,30) da wäre.

Esra 2,64 wird geladen ... Die ganze Gemeinde insgesamt belief sich auf 42360 Seelen,

Esra 2,65 wird geladen ... ungerechnet ihre Sklaven und Sklavinnen, deren 7337 da waren. Dazu kamen noch 200 Sänger und Sängerinnen. –

Esra 2,66 wird geladen ... Die Zahl ihrer Pferde betrug 736, ihrer Maultiere 245,

Esra 2,67 wird geladen ... ihrer Kamele 435, der Esel 6720.

Esra 2,68 wird geladen ... Als sie dann beim Tempel des HERRN in Jerusalem angekommen waren, spendeten einige von den Familienhäuptern freiwillige Gaben für das Haus Gottes, damit man es an seiner früheren Stätte wieder aufrichten könne.

Esra 2,69 wird geladen ... Nach ihrem Vermögen gaben sie für den Bauschatz: an Gold 61000 Dariken, an Silber 5000 Minen und 100 Priestergewänder.

Esra 2,70 wird geladen ... Und es siedelten sich die Priester und die Leviten sowie ein Teil des Volkes in Jerusalem und dessen Gebieten an, die Sänger dagegen und die Torhüter und die Tempelhörigen in ihren Ortschaften, und alle übrigen Israeliten in ihren Ortschaften.

Esra 7,12 wird geladen ... „Arthasastha, der König der Könige (= Großkönig), wünscht dem Priester Esra, der ein vollkommener Gelehrter im Gesetz des Himmelsgottes ist, Heil und so weiter.

Esra 8,15 wird geladen ... Ich ließ sie dann an dem Flusse (oder: Kanal), der nach Ahawa fließt, zusammenkommen, und wir lagerten dort drei Tage lang. Als ich da nun wohl das Volk und die Priester wahrnahm, aber von den Leviten keinen einzigen dort (= unter ihnen) fand,

Esra 8,16 wird geladen ... sandte ich Elieser, Ariel, Semaja, Elnathan, Jarib, Elnathan, Nathan, Sacharja und Mesullam, lauter Familienhäupter, sowie Jojarib und Elnathan, beides einsichtige Männer (oder: Lehrer), ab

Esra 8,17 wird geladen ... und beauftragte sie, sich zu Iddo, dem Vorsteher in der Ortschaft Kasiphja, zu begeben; dabei gab ich ihnen genau die Worte an, die sie an Iddo und seine Genossen in der Ortschaft Kasiphja richten sollten, nämlich dass sie uns Diener für das Haus unseres Gottes zuführen möchten.

Esra 8,18 wird geladen ... Da brachten sie uns, weil die gütige Hand unsers Gottes über uns waltete, einen einsichtsvollen Mann von den Nachkommen Mahlis, des Sohnes Levis, des Sohnes Israels, nämlich Serebja samt seinen Söhnen und Genossen, 18 an der Zahl,

Esra 8,19 wird geladen ... ferner Hasabja und mit ihm Jesaja von den Nachkommen Meraris samt ihren Genossen und deren Söhnen, 20 Mann;

Esra 8,20 wird geladen ... und von den Tempelhörigen, die David und die Fürsten den Leviten zu Dienstleistungen überwiesen hatten, 220 Mann; sie sind alle mit Namen verzeichnet.

Neh 7,45 wird geladen ... die Torhüter: die Familien Sallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Sobai 138.

Esra 8,20 wird geladen ... und von den Tempelhörigen, die David und die Fürsten den Leviten zu Dienstleistungen überwiesen hatten, 220 Mann; sie sind alle mit Namen verzeichnet.

Esra 6,14 wird geladen ... So konnten denn die Ältesten der Juden weiterbauen, und die Arbeit ging erfolgreich vonstatten gemäß der Weissagung der Propheten, nämlich Haggais und Sacharjas, des Sohnes Iddos, so dass sie den Bau zu Ende führten nach dem Befehl des Gottes Israels und nach dem Befehl des Kores und des Darius und des Königs Arthasastha von Persien.

Neh 7,46 wird geladen ... Die Tempelhörigen: die Familie Ziha, die Familie Hasupha, die Familie Thabbaoth,

Neh 7,47 wird geladen ... die Familie Keros, die Familie Sia, die Familie Padon,

Neh 7,48 wird geladen ... die Familie Lebana, die Familie Hagaba, die Familie Salmai,

Neh 7,49 wird geladen ... die Familie Hanan, die Familie Giddel, die Familie Gahar,

Neh 7,50 wird geladen ... die Familie Reaja, die Familie Rezin, die Familie Nekoda,

Neh 7,51 wird geladen ... die Familie Gassam, die Familie Ussa, die Familie Paseah,

Neh 7,52 wird geladen ... die Familie Besai, die Familie der Mehuniter, die Familie der Nephisiter,

Neh 7,53 wird geladen ... die Familie Bakbuk, die Familie Hakupha, die Familie Harhur,

Neh 7,54 wird geladen ... die Familie Bazluth (?), die Familie Mehida, die Familie Harsa,

Neh 7,55 wird geladen ... die Familie Barkos, die Familie Sisera, die Familie Themah,

Neh 7,56 wird geladen ... die Familie Neziah, die Familie Hatipha. –

Neh 7,57 wird geladen ... Die Familien der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos: die Familie Sotai, die Familie Sophereth, die Familie Perida,

Neh 7,58 wird geladen ... die Familie Jaala, die Familie Darkon, die Familie Giddel,

Neh 7,59 wird geladen ... die Familie Sephatja, die Familie Hattil, die Familie Pochereth-Hazzebaim, die Familie Amon.

Neh 7,60 wird geladen ... Die Gesamtzahl der Tempelhörigen und der Familien der Sklaven (oder: Leibeigenen) Salomos betrug 392.

Neh 7,61 wird geladen ... Und dies sind die, welche aus Thel-Melah, Thel-Harsa, Cherub-Addon und Immer mit hinaufgezogen sind, aber ihre Familie und ihre Abkunft nicht nachweisen konnten, ob sie nämlich aus Israel stammten:

Neh 7,62 wird geladen ... die Familie Delaja, die Familie Tobija und die Familie Nekoda: 642.

Neh 7,63 wird geladen ... Sodann von den Priestern: die Familie Habaja, die Familie Hakkoz, die Familie jenes Barsillais, der eine Frau von den Töchtern des Gileaditen Barsillai geheiratet und deren Namen angenommen hatte.

Neh 7,64 wird geladen ... Diese hatten zwar nach einer Geschlechtsurkunde gesucht, aber eine solche hatte sich nicht finden lassen; infolgedessen wurden sie als unrein (oder: untauglich) vom Priestertum ausgeschlossen;

Neh 7,65 wird geladen ... und der Statthalter hatte ihnen erklärt, dass sie von dem Hochheiligen nicht essen dürften, bis wieder ein Priester für die Befragung des Urim- und Thummim-Orakels (2.Mose 28,30) da wäre.

Neh 7,66 wird geladen ... Die ganze Gemeinde insgesamt belief sich auf 42360 Seelen,

Neh 7,67 wird geladen ... ungerechnet ihre Sklaven und Sklavinnen, deren 7337 da waren; außerdem hatten sie noch 245 Sänger und Sängerinnen.

Neh 7,68 wird geladen ... Die Zahl ihrer Pferde betrug 736, ihrer Maultiere 245,

Neh 7,69 wird geladen ... ihrer Kamele 435 und ihrer Esel 6720.

Neh 7,70 wird geladen ... Manche von den Familienhäuptern spendeten Beiträge für den Gottesdienst. Der Statthalter schenkte für den Schatz: an Gold 1000 Dariken, 50 Sprengschalen, 30 Priestergewänder.

Neh 7,71 wird geladen ... Von den Familienhäuptern gaben einige für den Gottesdienst: an Gold 20000 Dariken und an Silber 2200 Minen;

Neh 7,72 wird geladen ... und was das übrige Volk gab, betrug an Gold 20000 Dariken und an Silber 2000 Minen und 67 Priestergewänder.

Neh 7,73 wird geladen ... So siedelten sich denn die Priester und die Leviten sowie die Torhüter, die Sänger und die Tempelhörigen in Jerusalem und dessen Gebiet an, alle übrigen Israeliten dagegen in ihren Ortschaften. Als nun der siebte Monat herankam, während die Israeliten sich in ihren Ortschaften befanden,

Esra 8,1 wird geladen ... Folgendes ist das Verzeichnis der Familienhäupter nebst der Angabe ihrer Geschlechtszugehörigkeit, nämlich derer, die unter der Regierung des Königs Arthasastha mit mir von Babylon (nach Jerusalem) hinaufgezogen sind:

Neh 10,28 wird geladen ... Das übrige Volk aber, die Priester, Leviten, Torhüter, Sänger, Tempelhörigen und alle, die sich von der heidnischen Bevölkerung der Landesteile abgesondert haben und sich zum Gesetz Gottes halten, samt ihren Frauen, Söhnen und Töchtern, alle, welche Einsicht (und) Verständnis dafür haben,

Neh 2,1 wird geladen ... Nun begab es sich im Monat Nisan im zwanzigsten Regierungsjahre des Königs Arthasastha, als der Wein vor mir stand, da trug ich den Wein auf und reichte ihn dem Könige; ich hatte aber früher nie betrübt vor ihm ausgesehen,

Lorem Ipsum Dolor sit.