Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Und er machteH6213 den BrandopferaltarH4196+H5930 von AkazienholzH6086+H7848, fünfH2568 EllenH520 langH753 und breitH7341, gleich viereckigH7251, und dreiH7969 EllenH520 hochH6967.
Und machteH6213 vierH702 HörnerH7161, die aus ihm gingen auf seinen vierH702 EckenH6438, und überzogH6823 ihn mit ErzH5178.
Und machteH6213 allerlei GeräteH3627 zu dem AltarH4196: AschentöpfeH5518, SchaufelnH3257, BeckenH4219, GabelnH4207, KohlenpfannenH4289, alles von ErzH5178.
Und machteH6213 am AltarH4196 ein GitterH4345 wie ein NetzH4639+H7568 von ErzH5178 umherH3749, von untenaufH4295 bis an die HälfteH2677 des Altars.
Und gossH3332 vierH702 RingeH2885 an die vierH702 EndenH7099 des ehernenH5178 GittersH1004+H4345 für die StangenH905.
DieselbenH905 machteH6213 er aus AkazienholzH6086+H7848 und überzogH6823 sie mit ErzH5178
und tatH935 sieH905 in die RingeH2885 an den SeitenH6763 des AltarsH4196, dass man ihn damit trügeH5375; und machteH6213 ihn inwendig hohlH3871+H5014.