Unrevidierte Elberfelder 1905 mit Strongs
Versliste
UndH5930 er machteH6213 den BrandopferaltarH4196 von AkazienholzH7848: fünfH2568 EllenH520 seine LängeH753, undH6086 fünfH2568 EllenH520 seine BreiteH7341, quadratförmig, und dreiH7969 EllenH520 seine HöheH6967;
undH5178 er machteH6213 seine HörnerH7161 an seine vierH702 EckenH6438; aus ihm waren seine HörnerH7161; und er überzogH6823 ihn mit Erz.
UndH5178 er machteH6213 alle die GeräteH3627 des AltarsH4196: die TöpfeH5518 und die SchaufelnH3257 und die Sprengschalen, die GabelnH4207 und die KohlenpfannenH4289; alle seine GeräteH3627 machteH6213 er von Erz.
UndH5178 er machteH6213 dem AltarH4196 ein GitterH4345 vonH4639 Netzwerk aus Erz, unterH4295 seiner Einfassung, unterwärts, bis zu seiner HälfteH2677.
UndH5178 er goßH3332 vierH702 RingeH2885 an die vierH702 Ecken des ehernen GittersH4345 als Behälter fürH1004 die StangenH905.
UndH6086 er machteH6213 die StangenH905 von AkazienholzH7848 undH5178 überzogH6823 sie mit Erz.
Und erH935 brachte die StangenH905 in die RingeH2885, an die SeitenH6763 des AltarsH4196, um ihn mit denselben zu tragenH5375; hohlH5014, von BretternH3871 machteH6213 er ihn.