Luther 1912 mit Strongs
Versliste
IchG1161+G3860 lobeG1867 euchG5209+G5213, liebe BrüderG80, dassG3754 ihrG3415 an michG3450 gedenketG3415 in allen StückenG3956 undG2532 haltetG2722 die WeiseG3862, wieG2531 ichG1161+G3860 sie euchG5209+G5213 gegebenG3860 habe.
Ich lasseG2309 euchG5209 aberG1161 wissenG1492, dassG3754 ChristusG5547 istG2076 eines jeglichenG3956 MannesG435 HauptG2776; der MannG435 aberG1161 istG2076 des WeibesG1135 HauptG2776; GottG2316 aberG1161 istG2076 ChristiG5547 HauptG2776.
Ein jeglicherG3956 MannG435, der da betetG4336 oderG2228 weissagtG4395 und hatG2192 etwas aufG2596 dem HauptG2776, der schändetG2617 seinG846 HauptG2776.
EinG3956 WeibG1135 aberG1161, das da betetG4336 oderG2228 weissagtG4395 mitG2776 unbedecktemG177 HauptG2776, die schändetG2617 ihrG1438 HauptG2776; dennG1063 es istG2076 ebensovielG1520+G2532, alsG846 wäre sie geschorenG3587.
WillG1063 sieG1135 sich nichtG3756 bedeckenG2619, soG1487 schneideG2751 man ihr auchG2532 das Haar abG2751. NunG1487 es aberG1161 übelG149 steht, dass ein WeibG1135 verschnittenesG2751 Haar habe undG2228 geschorenG3587 sei, soG1487 lasset sieG1135 das Haupt bedeckenG2619.