Er machte auch einen ehernen Altar, zwanzig Ellen lang und breit und zehn Ellen hoch.
Und er machte ein gegossenes Meer, von einem Rand bis zum anderen zehn Ellen weit, rund umher, und fünf Ellen hoch; und ein Maß von dreißig Ellen mochte es umher begreifen.
Und Knoten waren unter ihm umher, je zehn auf eine Elle; und es waren zwei Reihen Knoten um das Meer her, die mit angegossen waren.
Es stand aber auf zwölf Ochsen, also dass drei gewandt waren gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen – und das Meer oben auf ihnen –, und alle ihre Hinterteile waren inwendig.
Seine Dicke war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand und eine aufgegangene Lilie, und es fasste dreitausend Bath.
Und er machte zehn Kessel; deren setzte er fünf zur Rechten und fünf zur Linken, darin zu waschen, dass sie darin abspülten, was zum Brandopfer gehört; das Meer aber, dass sich die Priester darin wüschen.
Er machte auch zehn goldene Leuchter, wie sie sein sollten, und setzte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken,
und machte zehn Tische und tat sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken, und machte hundert goldene Becken.
Er machte auch einen Hof für die Priester und einen großen Vorhof und Türen in den Vorhof und überzog die Türen mit Erz
und setzte das Meer an die rechte Ecke gegen Morgen mittagwärts.
Und Huram machte Töpfe, Schaufeln und Becken. Also vollendete Huram die Arbeit, die er dem König Salomo tat am Hause Gottes,
nämlich die zwei Säulen mit den Kugeln und Knäufen oben auf beiden Säulen; und beide Gitterwerke, zu bedecken beide Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen;
und die vierhundert Granatäpfel an den beiden Gitterwerken, zwei Reihen Granatäpfel an jeglichem Gitterwerk, zu bedecken beide Kugeln der Knäufe, die oben auf den Säulen waren.
Auch machte er die Gestühle und die Kessel auf den Gestühlen
und das Meer und zwölf Ochsen darunter;
dazu Töpfe, Schaufeln, Gabeln und alle ihre Gefäße machte Huram, der Meister, dem König Salomo zum Hause des HErrn von geglättetem Erz.
In der Gegend des Jordans ließ sie der König gießen in dicker Erde, zwischen Sukkoth und Zaredatha.
Und Salomo machte aller dieser Gefäße sehr viel, dass des Erzes Gewicht nicht zu erforschen war.
Und Salomo machte alles Gerät zum Hause Gottes, nämlich den goldenen Altar und die Tische mit den Schaubroten darauf;
die Leuchter mit ihren Lampen von lauterem Gold, dass sie brennten vor dem Chor, wie sich’s gebührt;
und die Blumen und die Lampen und die Schneuzen waren golden, das war alles völliges Gold;
dazu die Messer, Becken, Löffel und Näpfe waren lauter Gold. Und der Eingang, nämlich seine Tür inwendig zu dem Allerheiligsten und die Türen am Hause des Tempels, waren golden.
Querverweise zu 2. Chronika 4,1 2Chr 4,1
Aber der eherne Altar, den Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, gemacht hatte, war daselbst vor der Wohnung des HErrn; und Salomo und die Gemeinde pflegten ihn zu suchen.
Du sollst einen Altar machen von Akazienholz, fünf Ellen lang und breit, dass er gleich viereckig sei, und drei Ellen hoch.
Hörner sollst du auf seinen vier Ecken machen und sollst ihn mit Erz überziehen.
Mache auch Aschentöpfe, Schaufeln, Becken, Gabeln, Kohlenpfannen; alle seine Geräte sollst du von Erz machen.
Du sollst auch ein ehernes Gitter machen wie ein Netz und vier eherne Ringe an seine vier Enden.
Du sollst’s aber von untenauf um den Altar machen, dass das Gitter reiche bis mitten an den Altar.
Und sollst auch Stangen machen zu dem Altar von Akazienholz, mit Erz überzogen.
Und man soll die Stangen in die Ringe tun, dass die Stangen seien an beiden Seiten des Altars, wenn man ihn trägt.
Und sollst ihn also von Brettern machen, dass er inwendig hohl sei, wie dir auf dem Berge gezeigt ist.
Und Salomo trat vor den Altar des HErrn gegenüber der ganzen Gemeinde Israel und breitete seine Hände aus gen Himmel
Desselben Tages weihte der König die Mitte des Hofes, der vor dem Hause des HErrn war, damit, dass er Brandopfer, Speisopfer und das Fett der Dankopfer daselbst ausrichtete. Denn der eherne Altar, der vor dem HErrn stand, war zu klein zu dem Brandopfer, Speisopfer und zum Fett der Dankopfer.
Und Salomo opferte des Jahres dreimal Brandopfer und Dankopfer auf dem Altar, den er dem HErrn gebaut hatte, und räucherte auf ihm vor dem HErrn. Und ward also das Haus fertig.
Aber den ehernen Altar, der vor dem HErrn stand, tat er weg, dass er nicht stände zwischen dem Altar und dem Hause des HErrn, sondern setzte ihn an die Seite des Altars gegen Mitternacht.
Und der König Ahas gebot Uria, dem Priester, und sprach: Auf dem großen Altar sollst du anzünden die Brandopfer des Morgens und die Speisopfer des Abends und die Brandopfer des Königs und sein Speisopfer und die Brandopfer alles Volks im Lande samt ihrem Speisopfer und Trankopfer; und alles Blut der Brandopfer und das Blut aller anderen Opfer sollst du darauf sprengen; aber mit dem ehernen Altar will ich denken, was ich mache.
Das ist aber das Maß des Altars nach der Elle, welche eine Handbreit länger ist denn eine gemeine Elle: Sein Fuß ist eine Elle hoch und eine Elle breit; und die Leiste an seinem Rand ist eine Spanne breit umher.
Und das ist die Höhe: Von dem Fuße auf der Erde bis an den unteren Absatz sind zwei Ellen hoch und eine Elle breit; aber von demselben kleineren Absatz bis an den größeren Absatz sind’s vier Ellen hoch und eine Elle breit.
Und der Harel (der Gottesberg) vier Ellen hoch, und vom Ariel (dem Gottesherd) überwärts die vier Hörner.
Der Ariel aber war zwölf Ellen lang und zwölf Ellen breit ins Geviert.
Und der oberste Absatz war vierzehn Ellen lang und vierzehn Ellen breit ins Geviert; und eine Leiste ging allenthalben umher, eine halbe Elle breit; und sein Fuß war eine Elle hoch, und seine Stufen waren gegen Morgen.