Und du sollst den Altar aus Akazienholz machen: fünf Ellen die Länge, und fünf Ellen die Breite – quadratförmig soll der Altar sein – und drei Ellen seine Höhe.
Und mache seine Hörner an seine vier Ecken; aus ihm {D. h. aus einem Stück mit ihm.} sollen seine Hörner sein; und überzieh ihn mit Kupfer.
Und mache seine Töpfe, um ihn von der Fettasche zu reinigen, und seine Schaufeln und seine Sprengschalen und seine Gabeln und seine Kohlenpfannen {O. Räucherpfannen.}; für alle seine Geräte sollst du Kupfer verwenden.
Und mache ihm ein Gitter, ein Netzwerk aus Kupfer, und mache an das Netz vier kupferne Ringe an seine vier Ecken;
und setze es unter die Einfassung des Altars, unterhalb, damit das Netz bis zur Hälfte des Altars reicht.
Und mache Stangen für den Altar, Stangen aus Akazienholz, und überzieh sie mit Kupfer.
Und seine Stangen sollen in die Ringe gebracht werden, so dass die Stangen an beiden Seiten des Altars sind, wenn man ihn trägt.
Hohl, aus Brettern sollst du ihn machen; so wie es dir auf dem Berg gezeigt worden ist, so soll man ihn machen.
Und du sollst den Vorhof {Eig. den Hof.} der Wohnung machen: an der Mittagsseite, nach Süden, Umhänge für den Vorhof aus gezwirntem Byssus, hundert Ellen die Länge auf der einen Seite;
und seine zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße aus Kupfer, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber.
Und ebenso an der Nordseite, in der Länge: Umhänge, hundert Ellen lang; und seine zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße aus Kupfer, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber.
Und die Breite des Vorhofs an der Westseite: fünfzig Ellen Umhänge, ihre zehn Säulen und ihre zehn Füße.
Und die Breite des Vorhofs an der Ostseite, gegen Sonnenaufgang, fünfzig Ellen:
fünfzehn Ellen Umhänge auf der einen Seite {W. Schulter; die beiden Seitenstücke neben dem Eingang (vgl. Kap. 38,14.15).}, ihre drei Säulen und ihre drei Füße;
und auf der anderen Seite {W. Schulter; die beiden Seitenstücke neben dem Eingang (vgl. Kap. 38,14.15).} fünfzehn Ellen Umhänge, ihre drei Säulen und ihre drei Füße;
und für das Tor des Vorhofs einen Vorhang {W. eine (die) Decke.} von zwanzig Ellen aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntwirkerarbeit, ihre vier Säulen und ihre vier Füße.
Alle Säulen des Vorhofs ringsum sollen mit Bindestäben aus Silber versehen sein, ihre Haken aus Silber und ihre Füße aus Kupfer.
Die Länge des Vorhofs hundert Ellen, und die Breite fünfzig gegen fünfzig, und die Höhe fünf Ellen, aus gezwirntem Byssus; und ihre Füße aus Kupfer.
Alle Geräte der Wohnung zu ihrem ganzen Dienst und alle ihre Pflöcke und alle Pflöcke des Vorhofs sollen aus Kupfer sein.
Und du sollst den Kindern Israel gebieten, dass sie dir reines, zerstoßenes Olivenöl bringen zum Licht, um die Lampen {Eig. die Lampe (wie 1. Samuel 3,3).} beständig anzuzünden {Eig. aufsteigen zu lassen (dasselbe Wort, das für das Opfern der Brandopfer gebraucht wird); a.ü. daraufzusetzen.}.
Im Zelt der Zusammenkunft, außerhalb des Vorhangs, der vor dem Zeugnis ist, sollen Aaron und seine Söhne sie zurichten vom Abend bis zum Morgen, vor dem HERRN: eine ewige Satzung für ihre Geschlechter vonseiten der Kinder Israel.
Querverweise zu 2. Mose 27,20 2Mo 27,20
den reinen Leuchter, seine Lampen, die zuzurichtenden Lampen, und alle seine Geräte und das Öl zum Licht
Und du sollst einen Leuchter aus reinem Gold machen; in getriebener Arbeit soll der Leuchter gemacht werden, sein Fuß und sein Schaft; seine Kelche, seine Knäufe und seine Blumen sollen aus ihm {D. h. aus einem Stück mit ihm.} sein.
Und sechs Arme sollen von seinen Seiten ausgehen: drei Arme des Leuchters aus seiner einen Seite und drei Arme des Leuchters aus seiner anderen Seite.
Drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem einen Arm: Knauf und Blume; und drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem anderen Arm: Knauf und Blume; so für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgehen.
Und an dem Leuchter {D. h. aus dem Schaft.} vier Kelche, mandelblütenförmig: seine Knäufe und seine Blumen;
und zwar ein Knauf unter zwei Armen aus ihm und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgehen.
Ihre Knäufe und ihre Arme sollen aus ihm {D. h. aus einem Stück mit ihm.} sein; der ganze Leuchter eine getriebene Arbeit aus reinem Gold.
Und du sollst seine sieben Lampen machen; und man soll seine Lampen anzünden {Eig. aufsteigen lassen (dasselbe Wort, das für das Opfern der Brandopfer gebraucht wird); a.ü. daraufsetzen.}, damit sie gerade vor ihm hin scheinen {Eig. damit jede gerade vor ihm hin scheine.};
Gebiete den Kindern Israel, dass sie dir reines, zerstoßenes Olivenöl bringen zum Licht, um die Lampen {W. die Lampe.} anzuzünden {Eig. aufsteigen lassen.} beständig.
Außerhalb des Vorhangs des Zeugnisses, im Zelt der Zusammenkunft, soll Aaron sie zurichten, vom Abend bis zum Morgen, vor dem HERRN beständig: eine ewige Satzung bei euren Geschlechtern.
Auf dem reinen Leuchter soll er die Lampen beständig vor dem HERRN zurichten.
Und der Olivenbaum sprach zu ihnen: Sollte ich meine Fettigkeit aufgeben, die Götter {O. Gott.} und Menschen an mir preisen {A.ü. womit man Gott und Menschen durch mich ehrt.}, und sollte hingehen, um über den Bäumen zu schweben?
Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über.
Und ich hob an und sprach zu ihm: Was sind diese zwei Olivenbäume rechts des Leuchters und links von ihm?
Und ich hob zum zweiten Mal an und sprach zu ihm: Was sind die beiden Zweige {W. Ähren.} der Olivenbäume, die neben den zwei goldenen Röhren sind, die das Gold von sich ausgießen?
Und er sprach zu mir und sagte: Weißt du nicht, was diese sind? Und ich sprach: Nein, mein Herr.
Da sprach er: Dies sind die beiden Söhne des Öls, die bei dem Herrn der ganzen Erde stehen.
Dies sind die zwei Ölbäume und die zwei Leuchter, die vor dem Herrn der Erde stehen.