Dem Vorsänger. „Verdirb nicht!“ Von David, ein Miktam {Viell. Gedicht.}.
Redet ihr wirklich Gerechtigkeit durch Verstummen? {A.ü. mit geänderter Vokalisierung: Redet ihr wirklich Gerechtigkeit, ihr Richter (o. Götter)?} Richtet ihr in Geradheit, ihr Menschenkinder {O. die Menschenkinder.}?
Ja, im Herzen übt ihr Ungerechtigkeiten; die Gewalttat eurer Hände wiegt ihr ab {D. h., ihr bezahlt durch Gewalttat.} im Land.
Abgewichen sind die Gottlosen von Mutterschoß an, es irren von Mutterleib an die Lügenredner.
Gift haben sie wie Schlangengift, wie eine taube Otter, die ihr Ohr verschließt,
die nicht hört auf die {O. dass sie nicht höre die.} Stimme der Beschwörer, des Zauberers, der sich auf Zaubersprüche versteht.
Zerschmettere, o Gott, ihre Zähne in ihrem Maul, brich aus das Gebiss der jungen Löwen, HERR!
Lass sie zergehen wie Wasser, die zerfließen! Legt er seine Pfeile an, so seien sie wie abgestumpft!
Lass sie sein wie die Schnecke, die zerschmelzend vergeht, wie die Fehlgeburt einer Frau, die die Sonne nie erblickt hat!
Bevor eure Töpfe den Dorn merken {D. h., bevor sie erhitzt werden.}, möge {O. wird.} er ihn, frisch oder brennend, wegwehen!
Freuen wird sich der Gerechte, wenn er die Rache anschaut; er wird seine Füße {W. Schritte.} im Blut des Gottlosen baden.
Und der Mensch wird sagen: Ja, es gibt Lohn {Eig. Frucht.} für den Gerechten; ja, es gibt einen Gott, der auf der Erde richtet.
Querverweise zu Psalm 58,4 Ps 58,4
Siehe, in Ungerechtigkeit bin ich geboren, und in Sünde hat mich meine Mutter empfangen.
Auf dich bin ich geworfen von Mutterschoß an, von meiner Mutter Leib an bist du mein Gott {Hebr. El.}.
Was ist der Mensch, dass er rein sein sollte, und der von einer Frau Geborene, dass er gerecht wäre?
Hört auf mich, Haus Jakob und aller Überrest des Hauses Israel, die ihr von Mutterleib an aufgeladen, von Mutterschoß an getragen worden seid!
Narrheit ist gekettet an das Herz des Knaben; die Rute der Zucht wird sie davon entfernen.
Du hast es weder gehört noch gewusst noch war von jeher dein Ohr geöffnet {Eig. offen.}; denn ich wusste, dass du sehr treulos bist und dass man dich von Mutterleib an einen Übertreter {O. einen Abtrünnigen.} genannt hat.
unter denen auch wir einst alle unseren Wandel führten in den Begierden unseres Fleisches, indem wir den Willen {W. die Willen (d. h. Willensäußerungen).} des Fleisches und der Gedanken taten und von Natur Kinder des Zorns waren wie auch die Übrigen.