Unrevidierte Elberfelder 1932
Versliste
Die Ältesten, welche wohl vorstehen, laß doppelter Ehre würdig geachtet werden, sonderlich die da arbeiten in Wort und Lehre {O. Belehrung}.
Denn die Schrift sagt: „Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden“, {5. Mose 25,4} und: „Der Arbeiter ist seines Lohnes wert“. {Luk. 10,7}
Du sollst dem Ochsen {Eig. dem Rinde} das Maul nicht verbinden, wenn er drischt.
In demselben Hause aber bleibet, und esset und trinket was sie haben {O. was euch von ihnen angegeben wird}; denn der Arbeiter ist seines Lohnes wert. Gehet nicht aus einem Hause in ein anderes {Eig. Gehet nicht über von Haus zu Haus}.