Ja, darüber erzittert mein Herz und bebt auf von seiner Stelle.
Höret, höret das Getöse seiner Stimme und das Gemurmel, das aus seinem Munde hervorgeht!
Er sendet es aus unter den ganzen Himmel, und seinen Blitz bis zu den Säumen der Erde.
Nach dem Blitze {W. nach ihm} brüllt eine Stimme; er donnert mit seiner erhabenen Stimme, und hält die Blitze {W. sie} nicht zurück, wenn seine Stimme gehört wird.
Gott {El} donnert wunderbar mit seiner Stimme; er tut große Dinge, die wir nicht begreifen.
Denn zum Schnee spricht er: Falle zur Erde! und zum Regengusse und den Güssen seines gewaltigen Regens.
Er lähmt {Eig. versiegelt} die Hand eines jeden Menschen, damit alle Menschen sein Werk kennen lernen.
Und das Wild geht in sein Versteck und bleibt in seinen Höhlen.
Aus der Kammer des Südens kommt Sturm, und von den Nordwinden Kälte.
Durch den Odem Gottes {El} entsteht Eis, und die Breite der Wasser zieht sich zusammen.
Auch beladet er mit Wasserfülle das Gewölk, breitet weithin aus seine Blitzwolken.
Und unter seiner Leitung wenden sie sich ringsumher zu ihrem Werke, zu allem was er ihnen gebietet, über die Fläche des Erdkreises hin,
sei es daß er sie zur Geißel, oder für seine Erde, oder zur Erweisung seiner Gnade sich entladen läßt {Eig. treffen läßt}.
Nimm dieses zu Ohren, Hiob; stehe und betrachte die Wunder Gottes {El}!
Weißt du, wie Gott sie beladet, und leuchten läßt den Blitz seines Gewölks?
Verstehst du dich auf das Schweben {Eig. die Schwebungen} der Wolke, auf die Wundertaten des an Wissen Vollkommenen?
Du, dessen Kleider heiß werden, wenn das Land schwül wird von Süden her,
kannst du, gleich ihm, das Himmelsgewölbe ausbreiten, fest wie ein gegossener Spiegel?
Tue uns kund, was wir ihm sagen sollen! Wir können vor Finsternis nichts vorbringen.
Soll ihm gemeldet werden, daß ich reden wolle? Wenn jemand zu ihm spricht, er wird gewiß verschlungen werden {O. Sollte wohl jemand wünschen verschlungen zu werden?}.
Und jetzt sieht man das Licht nicht, welches leuchtet am Himmelsgewölbe; aber ein Wind fährt daher und reinigt dasselbe.
Aus dem Norden kommt Gold {Die Nordgegend galt bei den Alten als der Hauptsitz des Goldes}: - um Gott ist furchtbare Pracht;
den Allmächtigen, den erreichen wir nicht, den Erhabenen an Kraft; und das Recht und der Gerechtigkeit Fülle beugt er nicht {And. üb.: gegen die Accente: erreichen wir nicht. Groß an Kraft und an Recht und an Fülle der Gerechtigkeit, bedrückt er nicht}.
Darum fürchten ihn die Menschen; er sieht keine an, die weisen Herzens sind.
Querverweise zu Hiob 37,4 Hiob 37,4
Die Stimme Jehovas ist auf {O. über} den Wassern; der Gott {El} der Herrlichkeit donnert, Jehova auf {O. über} großen Wassern.
Die Stimme Jehovas ist gewaltig, die Stimme Jehovas ist majestätisch.
Die Stimme Jehovas zerbricht Zedern, ja, Jehova zerbricht die Zedern des Libanon;
Und er macht sie hüpfen wie ein Kalb, den Libanon und Sirjon {der zidonische Name für den Berg Hermon; vergl. 5. Mose 3,9} wie einen jungen Wildochs.
Die Stimme Jehovas sprüht Feuerflammen aus {W. spaltet Feuerflammen};
Die Stimme Jehovas erschüttert die Wüste, Jehova erschüttert die Wüste Kades.
Die Stimme Jehovas macht Hindinnen kreißen, und entblößt die Wälder; und in seinem Tempel spricht alles {W. sein Alles, d.h. alles was darin ist}: Herrlichkeit!
Und in der Größe deiner Hoheit hast du niedergerissen die sich wider dich erhoben; du ließest deine Zornglut los: sie hat sie verzehrt wie Stoppeln.
Denn er zieht Wassertropfen herauf {And. üb.: nieder}; von dem Dunst, den er bildet, träufeln sie als Regen,
den die Wolken {S. die Anm. zu Kap. 35,5} rieseln und tropfen lassen auf viele Menschen.
Versteht man gar das Ausbreiten des Gewölks, das Krachen seines Zeltes?
Siehe, er breitet sein Licht um sich aus, und die Gründe {W. Wurzeln} des Meeres bedeckt er {O. mit den Tiefen des Meeres umhüllt er sich}.
Denn durch dieses richtet er Völker, gibt Speise im Überfluß.
Seine Hände umhüllt er mit dem Blitz {W. mit Licht; so auch Kap. 37,3.11.15}, und er entbietet ihn gegen denjenigen, den er treffen soll {O. als einer, der sicher trifft. And.: gegen den Feind}.
Sein Rollen kündigt ihn an, sogar das Vieh sein Heranziehen.
Den, der da einherfährt auf {O. in} den Himmeln, den Himmeln der Vorzeit! Siehe, er läßt seine Stimme erschallen, eine mächtige Stimme.
Und durch den Hauch deiner Nase türmten sich die Wasser, es standen die Strömungen wie ein Damm, es gerannen die Fluten im Herzen des Meeres.
Keiner ist wie der Gott {El} Jeschuruns, der auf den Himmeln einherfährt zu deiner Hilfe, und in seiner Hoheit auf den Wolken.