Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 3,22 - Der TodEs gibt zwei Gesichtspunkte, von welchen aus man den Tod betrachten kann. Von Seiten der Natur betrachtet, ist der Tod höchst schrecklich; er ist der letzte Feind des Menschen, sein furchtbarster Gegner. Alles, was ich als Mensch besitze, wird der Tod mir nehmen. Reichtümer, Ehren, Würden, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 3,22-23 - Der Tod ist unserEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,21 1Kor 15,55 - Der TodFür den Gläubigen, der nach dem wohlgefälligen Willen Gottes durch den Tod zu gehen hat, bedeutet derselbe nichts anderes, als ein Verlassen alles dessen, was sterblich, nichtig und vergänglich ist. Er enthält für ihn nicht mehr die Schrecken des Gerichts Gottes, noch diejenigen der Macht Satans. ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Lk 23,43; Off 2,7 - Wo sind die Seligen nach dem Tod? Wo ist wohl das Paradies ?Die selig Gestorbenen sind bei Jesus. Paulus sagt: „Ich [habe] Lust, abzuscheiden und bei Christus zu sein, denn es ist weit besser“ (Phil 1,23). Dann spricht er von dem Zwischenzustand der selig Gestorbenen bis zu ihrer Auferstehung (d.i. die „erste Auferstehung“, Off 20,5.6), dass sie ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Joh 8,51 - Den Tod nicht sehenDerjenige, der an den Herrn Jesus glaubt, ist aus dem Tod in das Leben übergegangen. Der Tod hat also keine Macht mehr über ihn. Es kann sein, dass er mit dem Tod, „der nicht satt wird“ (Hab 2,5), in Berührung kommt. Er ist aber nicht der Gläubiger, der ihn überfällt und auch kein grimmiger König, ...