Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... (vgl. Ps 23,6). Dies ist die „Exklusivität“ des Glaubens. Sie schließt alles andere aus. Alles andere wird für Verlust und für Dreck geachtet (vgl. Phil 3,8). Nur dieses „Eins“ ist wichtig. Viele Gläubige sind mit „Eins“ nicht zufrieden. Sie finden es zu engstirnig. Man muss weiter schauen, denn es gibt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,33... Steine und kein Brot. Paulus nennt alle Privilegien dieses Lebens Abfall, verglichen mit der Herrlichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, seines Herrn (Phil 3,8). Die Gewissensfrage an uns ist, was unsere Prioritäten in diesem Leben sind. Die Gefahr der Versuchung ist groß. Sogar einer der Mitarbeiter des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 4,5... von Büchern von Gläubigen, die viele Erfahrungen mit dem Herrn gemacht haben, um von ihnen zu lernen. Paulus spricht davon, Christus zu „gewinnen“ (Phil 3,8). Dies weist auf Einsatz hin, als ginge es um das Gewinnen eines Preises in einem Wettkampf. Er wollte Christus kennenlernen. Natürlich war Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,1... um zu seiner Ehre zu leben. Erkenntnis erlangen erfordert Anstrengung und Training. Wenn es um die „Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ geht (Phil 3,8), darf kein Weg zu schwer und kein Preis zu hoch sein. Der Weg zu geistlicher Erkenntnis ist nie einfach. Eva wählte den einfachen Weg und die Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 6,3... an den Wunsch des Apostels Paulus. In seinem Brief an die Philipper schreibt er auch davon, den Herrn Jesus zu erkennen und danach zu jagen (Phil 3,8.10.14). Wir könnten sagen: „Aber Paulus kannte den Herrn doch schon sehr gut, oder nicht?“ Ja, das ist sicher so, aber dennoch weiß Paulus auch um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,44... nicht (Röm 3,11). Erst wenn jemand ein Nachfolger des Herrn Jesus geworden ist, bittet ihn der Herr, alles aufzugeben. Das hat auch Paulus getan (Phil 3,8). Paulus wollte Christus besser kennenlernen und gab dafür alles preis, was ihn daran hinderte. Nirgends wird dem Menschen vorgestellt, dass er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... weitere Personen im Neuen Testament sagen. Wir hören es noch aus dem Mund der Maria Magdalena (Joh 20,13), des Thomas (Joh 20,28) und des Paulus (Phil 3,8). Es sind also zwei Frauen und zwei Männer, die das sagen (siehe auch Jos 5,14 und Ps 110,1). Elisabeth erwähnt, wie die Begrüßungsworte, die Maria ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,22... Lebens im Dienst für seinen Herrn. Diese Rechnung stellt alles in den Schatten vor dem Herrn Jesus und dem Auftrag, den Er ihm gegeben hatte (vgl Phil 3,8.11). Er sah sein Leben als Geschenk Gottes an ihn, mit dem Gott einen Plan hatte: einen Dienst, den er völlig erfüllen wollte. Er würde seinen Lauf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,1... ¤ußerst geringen Wert vor Gott hat, ja, dass es „Dreck“ ist in den Augen des Herrn und in den Augen aller, die in seiner Schule unterwiesen sind (Phil 3,8). Es besteht überhaupt ein wesentlicher Unterschied zwischen menschlicher und göttlicher Erziehung. Die Erstere hat die Bildung und Veredlung der ...