Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus (Mk 10), Lazarus (Joh 11), der Schächer (Lk 23)?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,49Stood still (στας). Second aorist active ingressive participle. So Matthew 20:32. Luke 18:40 has σταθεις, aorist passive participle. He calleth thee (φωνε σε). That was joyful news to Bartimaeus. Vivid dramatic presents here in Mark.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,49Behandelter Abschnitt Mk 10,49-50 „Und sie rufen den Blinden und sagen zu ihm: Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich! Er aber warf sein Oberkleid ab, sprang auf und kam zu Jesus (V. 49–50). Markus, und nicht Matthäus, erwähnt, wie er in seiner Eile, der Einladung Jesu zuKommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 10,49Und Jesus blieb stehen und sprach: Ruft ihn! Und sie rufen den Blinden und sagen zu ihm: Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich: Der Herr bleibt stehen und lässt ihn herbeibringen. Es gibt in diesem Abschnitt zwei Gruppen von Menschen: (a) solche, die den Blinden bedrohen und (b) solche, die ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,49Behandelter Abschnitt Mk 10,49-52 Ruft ihn. Und sie riefen den Blinden und sprachen zu ihm: Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich! Er aber warf sein Oberkleid ab, sprang auf und kam zu Jesus (10,49.50) Markus, nicht Matthäus, erwähnt das in der Eile abgeworfene Oberkleid, als er hörte, dass Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,50Casting away his garment (αποβαλων το ιματιον αυτου). Second aorist active participle. Outer robe in his haste. Sprang up (αναπηδησας). Leaping up, vivid details again in Mark.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 10,50Er aber warf sein Oberkleid ab, sprang auf und kam zu Jesus: Das lässt er sich nicht zweimal sagen. Er wirft seinen Ballast ab, springt auf und kommt zu Jesus – wie völlig anders als der reiche junge Mann. Was für eine glückliche Stunde im Leben dieses Mannes. In der Anwendung können wir in dem ...