Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,10Asked (επηρωτων). Imperfect tense, repeatedly asked. What then must we do? (τ ουν ποιησωμεν;). Deliberative aorist subjunctive. More exactly, What then are we to do, What then shall we do? Same construction in verses Luke 3:12; Luke 3:14. The ουν refers to the severe things already said by John ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 3,10Behandelter Abschnitt Lk 3,10-11 Und die Volksmengen fragten ihn und sprachen: Was sollen wir denn tun? 11 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Wer zwei Unterkleider hat, gebe eins davon dem, der keins hat; und wer zu essen hat, tue ebenso: Es gab Menschen aus den Volksmengen, die sich dem ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3,1-38 In diesem Kapitel begegnen wir der Ausübung des Dienstes des Wortes an Israel, und zwar zum Zwecke der Einführung des Herrn in diese Welt. Hier sind es weder die Verheißungen Israels oder die ihm von Gott zugesicherten Vorrechte, noch ist es die Geburt jenes Kindes, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3 Im 3. Kapitel wird eine neue Szene eröffnet. „Im fünfzehnten Jahre der Regierung des Kaisers Tiberius,“ (denn die Menschen vergehen rasch, und die Spur, welche die Großen der Erde in ihrem Lauf hinterlassen, ist nur oberflächlich), „als Pontius Pilatus Landpßeger von ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 3,1Behandelter Abschnitt Lk 3,1-38 Eine lange Zeit ist inzwischen verstrichen, wenn wir zu den Berichten dieses Kapitels kommen. Wie der Weg Moses in seiner Jugend (so möchten wir diese Jahre nennen), ist auch der Weg des Herrn durch die Überlegungen und die Finsternis der Natur unterbrochen worden. ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (06)Im Lukas-Evangelium wird die Menschheit, im Johannes-Evangelium die Gottheit des Herrn betont. Daher wird im Lukas-Evangelium Seine Abstammung nicht nur bis auf Abraham, sondern bis auf Adam zurückgeführt. Es wird neben Seiner Geburt auch Seine Kindheit und Sein inneres Wachstum an Weisheit und ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (07)In den ersten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, in denen der Beginn des Dienstes unseres Herrn in Nazareth geschildert wird, ist dieser Gedanke so offensichtlich, daß sich viele Erklärungen erübrigen. Nur Lukas zitiert die folgenden Worte, durch die dieses Evangelium im vierten Kapitel in so ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (08)Das Wort „Frieden“ kommt nur viermal im Matthäus-Evangelium vor. „Und wenn nun das Haus würdig ist, so komme euer Friede darauf; wenn es aber nicht würdig ist, so wende sich euer Friede zu euch zurück“ (Mt 10,13). In demselben Kapitel heißt es auch: „Denkt nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf ...