Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,11Appeared (ωφθη). First aorist passive indicative. It is the form used by Paul of the resurrection appearances of Jesus (1 Corinthians 15:5-8). There is no use in trying to explain away the reality of the angel. We must choose between admitting an objective appearance and a myth (Plummer).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 1,11Es erschien ihm aber ein Engel des Herrn, der zur Rechten des Räucheraltars stand: Zacharias dient nicht am Brandopferaltar, sondern am Räucheraltar. Gott kann Menschen Gnade erweisen, weil der Herr Jesus nicht nur das Brandopfer geworden ist, sondern weil Er ein Räucherwerk für Gott war. Dort ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (06)Im Lukas-Evangelium wird die Menschheit, im Johannes-Evangelium die Gottheit des Herrn betont. Daher wird im Lukas-Evangelium Seine Abstammung nicht nur bis auf Abraham, sondern bis auf Adam zurückgeführt. Es wird neben Seiner Geburt auch Seine Kindheit und Sein inneres Wachstum an Weisheit und ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (07)In den ersten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, in denen der Beginn des Dienstes unseres Herrn in Nazareth geschildert wird, ist dieser Gedanke so offensichtlich, daß sich viele Erklärungen erübrigen. Nur Lukas zitiert die folgenden Worte, durch die dieses Evangelium im vierten Kapitel in so ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (08)Das Wort „Frieden“ kommt nur viermal im Matthäus-Evangelium vor. „Und wenn nun das Haus würdig ist, so komme euer Friede darauf; wenn es aber nicht würdig ist, so wende sich euer Friede zu euch zurück“ (Mt 10,13). In demselben Kapitel heißt es auch: „Denkt nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf ...