Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 46,1Hes 46. Sabbath und Neumond während des Friedensreiches. Der Fürst und seine Verbindungen zum Heiligtum, dem Volk und zu seiner Familie. Die Kochhäuser des Vorhofs.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 46,1Behandelter Abschnitt Hes 46,1-15 Einleitung In diesem Kapitel werden Vorschriften für den Fürsten und das Volk im Zusammenhang mit dem Darbringen von Opfern gegeben (Verse 1–15). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... sie doch nicht als solche in der Beschreibung. Es gibt kein tägliches Abendopfer mehr wie früher, nur ein Morgenbrandopfer: vgl. 4, Mos. 28,3.4 mit Hes 46,13-15; weil Jes 60,19.20 da ist: Es gibt keine geistliche Nacht mehr für Israel, welcher halber in der Stiftshütte und in Salomos Tempel die Lampe brennen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 46,13Behandelter Abschnitt Hes 46,13-15 Es ist wiederum bemerkenswert, dass das tägliche Opfer zwar aus dem Brandopfer eines Lammes bestand, dass es aber wie früher von morgens bis abends ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,1... den Heiligen Geist (Apg 10,38), alles was Er sagte und tat, sagte und tat Er in der Kraft des Heiligen Geistes. Das Öl „befeuchtete“ das Feinmehl (Hes 46,14). Dadurch war sein Name wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Er war vollkommen und wahrhaftig Mensch, übrigens ohne jemals aufgehört zu haben, ...