Schriften von Rudolf Brockhaus
Gal 2,19 - Dem Gesetz gestorbenGal 2,19 - Dem Gesetz gestorben
Rudolf Brockhaus
Wie ist das Wort des Apostels in Galater 2,19 zu verstehen: «Ich bin durchs Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich Gott lebe»?
Wir finden einen ähnlichen Ausspruch in Römer 7,10.11: «Das Gebot, das zum Leben gegeben, das erwies sich mir zum Tod. Denn die Sünde, durch das Gebot Anlass nehmend, täuschte mich und tötete mich durch dasselbe.»
Das Gesetz war heilig, und alle seine Gebote waren heilig und gerecht und gut. Aber der Mensch im Fleisch, an den die Gebote sich richteten, war nicht in der Lage, sie zu halten. Sein Zustand war im Gegenteil so traurig, so unverbesserlich schlecht, dass die heiligen Gebote nichts anderes bewirkten als ein «Aufleben der Sünde» (V. 9). Wenn Gott sagt: «Lass dich nicht gelüsten», so erwacht in dem Menschen erst recht die Lust, das Verbotene zu tun. Was blieb da übrig? Nichts anderes als ein gerechtes Todesurteil seitens des Gesetzes. Dieses Todesurteil ist an Christus als dem Stellvertreter und Bürgen des Gläubigen vollzogen worden. Er ist mit Christus, der ein Fluch für ihn geworden ist (Galater 3,13), am Kreuze gestorben, um nun nicht mehr «in dem Alten des Buchstabens (was ganz unmöglich war), sondern in dem Neuen des Geistes» Gott zu dienen (Römer 7,6). So ist er durchs Gesetz (das ihn zum Tod verurteilte) dem Gesetz gestorben. Das Gesetz hat keine Ansprüche mehr an ihn.
Aber zu welchem Zweck ist er dem Gesetz gestorben? Um nunmehr
«gesetzlos» zu leben? Durchaus nicht, sondern um Gott zu leben, als «ein
Befreiter» des Herrn, «denn für die Freiheit hat Christus uns
freigemacht» (Galater 5,1). Er soll jetzt, als «ein Lebender aus den
Toten», sich selbst Gott darstellen, und seine Glieder, «in denen früher
die Leidenschaften der Sünden, die durch das Gesetz sind, wirkten», Gott
zur Verfügung stellen «zu Werkzeugen der Gerechtigkeit» (
«Dem Gesetz getötet durch den Leib des Christus», ist der Gläubige jetzt eines Anderen geworden, des aus den Toten Auferweckten, um Gott Frucht zu bringen (Römer 7,4). Welch ein Sterben und welch ein Leben!