Heb 6,20: … wohin Jesus als Vorläufer für uns hineingegangen ist, der Hoherpriester geworden ist in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.
Ein Vorläufer: Drittens ist Christus unser „Vorläufer“, der vorausgegangen ist, um alle Vorbereitungen zu treffen, damit wir dort gut ankommen können. Die Tatsache, dass Christus unser „Vorläufer“ ist, bürgt dafür, dass wir den Ort betreten werden, an dem Er sich befindet. Der Einzug unseres „Vorläufers“ ist die Verheißung, dass wir Ihm dort, wo Er jetzt ist, irgendwann einmal nachfolgen werden.
Ein Hoherpriester: Viertens ist Christus in das himmlische Heiligtum eingegangen als unser
„Hoherpriester“, dessen Priestertum „nach der Ordnung Melchisedeks“ ist. Es ist ein ewiges Priestertum mit einem doppelten Amt. In der Vergangenheit brachte Melchisedek den Segenvon Gott zu Abraham und er nahm den Zehnten von Abraham, um ihn Gott darzubringen (1Mo 14,18-20; Heb 7,1.2). Dies bedeutet: Der Segen Gottes wird nicht nur Abraham zuteil, sondern allen, die durch den Glauben seine Kinder sind, und es ist auch ein Zeichen dafür, dass sie Gott ihre Anbetung bringen. Weil der Segen von Gott für die Erlösten ewig sein wird und die Anbetung, die die Erlösten Gott darbringen, ebenfalls ewig sein wird, ist es notwendig, einen Priester zu haben, der diese Dinge von und zu Gott ewig bedient. Das ist es, was wir im Priestertum Christi haben. Der Schreiber beweist dies, indem er erneut Psalm 110,4 zitiert: „Du bist ein Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks“ (Heb 5,6; 6,20; 7,17).
Bei seiner Auferstehung von den Toten ist der Herr in das Amt seines Priestertums nach der Ordnung Melchisedeks eingesetzt worden. Aber das gegenwärtige Amt seines Priestertums ist nach der Ordnung Aarons. Als unser großer Hoherpriester lebt der Herr heute in der Gegenwart Gottes, um für uns Fürbitte zu tun, und hilft uns so auf unserem Weg durch die Wüste hin zu unserem himmlischen Ziel. Wenn Er jedoch erscheint, wird Er von diesem Werk der Fürbitte ablassen und in das Amt seines Priestertums nach der Ordnung Melchisedeks eintreten. Er ist also bereits heute in diesem Amt, aber Er wirkt noch nicht in diesem Amt. Doch wenn Er kommt, werden unsere Hoffnungen auf Ihn erfüllt werden. Wir werden mit Ihm verherrlicht werden, indem wir öffentlich dargestellt werden, wenn Er als König und Priester in seinem Reich herrschen wird.
So ist Christus auf vier verschiedene Weisen und aus vier verschiedenen Gründen durch den Vorhang des himmlischen Heiligtums eingetreten. Alle zielen sie darauf ab, dem Gläubigen eine sichere Hoffnung zu geben. Er ist dort
als unsere Zuflucht vor dem Gericht,
als unser Anker, der unsere sichere Ankunft dort garantiert, als unser Vorläufer, der alles für uns dort vorbereitet, und
als unser Hoherpriester, der für uns Fürbitte einlegt, während wir auf dem Weg dorthin sind.
Diese Dinge waren sicherlich eine Ermutigung für diese hebräischen Gläubigen, auf dem christlichen Weg weiterzugehen, und sie sollten es auch für uns sein.