Justus (V. 11)
Kol 4,11: … und Jesus, genannt Justus, die aus der Beschneidung sind. Diese allein sind Mitarbeiter am Reich Gottes, die mir ein Trost gewesen sind.
Auch „Jesus, genannt Justus“ sendet seine Grüße. Die Heiligen nannten ihn „Justus“ und nicht Jesus, weil sie anscheinend glaubten, dass der Name „Jesus“ – „der Name, der über jedem Namen ist“ (Phil 2,9) – allein dem Herrn vorbehalten sein sollte. Dieser Vers hat Brüder dazu bewogen, diejenigen, die bei ihrer Geburt den Namen Jesus erhalten hatten, zu ermutigen, ihren Namen nach ihrer Bekehrung zu ändern.
Die oben genannten Brüder waren für Paulus ein echter „Trost“. Das griechische Wort, das hier mit „Trost“ übersetzt wird, findet sich an keiner anderen Stelle in der Heiligen Schrift. Es bedeutet so viel wie: Trost zusprechen, wieder aufmuntern. Dass Paulus von den Brüdern „Trost“ empfing, zeigt: Er spürte den Verlust seiner Freiheit und vermisste wirklich die Gemeinschaft, die er früher unter den Brüdern genossen hatte.