Phlm 16: … nicht länger als einen Sklaven, sondern – mehr als einen Sklaven – als einen geliebten Bruder, besonders für mich, wie viel mehr aber für dich, sowohl im Fleisch als auch im Herrn.
„Mehr als einen Sklaven – als einen geliebten Bruder“: Dies lässt uns erkennen, welch große Veränderungen das Christentum bereits in der frühen Gemeinde bewirkte. Der einstige Sklave sollte nun als geliebter Bruder im Herrn anerkannt werden. Onesimus steht mit seinem eigensinnigen Werdegang stellvertretend für den Weg aller unerlösten Menschen. Reumütig und wahrhaftig bekehrt, kehrt er zu seinem Herrn zurück. Die große Lehre der Stellvertretung wird durch das Angebot des Paulus veranschaulicht, Onesimus’ Schuld zu bezahlen. Die Wahrheit, dass wir angenommen sind, wird angedeutet, wenn Paulus andeutet, dass sie ihre Wertschätzung für ihn durch die Art und Weise zeigen sollen, wie sie Onesimus behandeln. Das ist eine wunderbare Illustration des Evangeliums.