1Tim 3,11: Die Frauen ebenso, würdig, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allem.
Als Nächstes erwähnt der Apostel die Ehefrauen der Diakone. Da die Diakone mit den zeitlichen Angelegenheiten der Gemeinde zu tun haben, können ihre Frauen endlose Schwierigkeiten verursachen, wenn sie nicht kluge, gottesfürchtige Frauen sind. Wenn die Frau eine Wichtigtuerin ist, kann sie sehr leicht den Einfluss ihres Mannes zum Guten zerstören. Deshalb sagt der Apostel: „Die Frauen ebenso, würdig, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allem.“ Das Wort für „verleumderisch“ ist der Plural von „Teufel“, das heißt „Teufelsweib“. Der Teufel ist der große Verleumder. Und die Frau des Diakons muss eine sein, die sich nicht durch so etwas auszeichnet, sondern „nüchtern, treu in allem“. Eine solche Frau ist ein großer Gewinn für jeden Mann.