Behandelter Abschnitt Nah 2,12-13 „Der Löwe raubte für den Bedarf seiner Jungen und erwürgte für seine Löwinnen, und er füllte seine Höhlen mit Raub und seine Wohnungen mit Geraubtem. Siehe, ich will an dich, spricht der HERR der Heerscharen, und ich werde ihre Wagen in Rauch aufgehen lassen, und deine jungen Löwen wird das Schwert verzehren; und ich werde deinen Raub von der Erde ausrotten, und die Stimme deiner Boten wird nicht mehr gehört werden“ (V. 13.14). Zugleich müssen wir uns sorgfältig daran erinnern, dass, was auch immer die Größe Ninives war, und was auch immer der Schrecken war, den die Stadt unter den Nationen verbreitet hat, sie nie kaiserliche Macht ausübte. Wer das behauptet, verkennt die Tatsachen und verwechselt die Stellung Assyriens mit der Babylons. Man wird bei der Untersuchung der Schrift feststellen, dass Assyrien nur die größte unter den konföderierten oder unabhängigen Mächten war. Aber das ist nicht die wahre Bedeutung eines Reiches, das in Wirklichkeit eine Macht bedeutet, die nicht nur größer ist als alle anderen, sondern die Könige und Nationen als Vasallen hält, die nicht einfach über eine Menge von Gleichgesinnten herausragt, sondern vielmehr ein Herr und Meister über alle anderen ist.
Das war die Stellung, zu der Babylon später durch göttliche Bestimmung aufstieg, nach der Assyrien und Ägypten lange vergeblich gestrebt hatten. Der Wunsch war keineswegs neu, die Verwirklichung schon. Ägypten, die alte strenge Aufseherin Israels, hätte es gern gehabt, und der Assyrer auch, wie wir beim Propheten Hesekiel lesen. Diese beiden strebten energisch und lange nach der Herrschaft. Zweifellos hielten sie es für moralisch sicher, dass die oberste Herrschaft an den einen oder anderen von ihnen fallen musste; und so kämpften sie bis zum Tod, wobei Ägypten zuerst unterlag und dann Assyrien. Eine Macht, die man weder ahnte noch fürchtete, wurde in Reserve gehalten: für sie behielt der Gott des Himmels von Anfang an den höchsten Platz. Nebukadnezar wurde das „Haupt aus Gold“ (Dan 2). Babel war die Wiege des babylonischen Reiches.