Die Anspielung bezieht sich eindeutig auf den zusammengesetzten Charakter des Persischen Reiches. Es gab zwei Elemente in diesem Reich, die sich von anderen unterschieden – das medische, das das erste war, und das persische, das das jüngere Element der beiden war. Aber das jüngere wird im Lauf der Zeit das größere. Deshalb heißt es, dass ein Horn höher war als das andere, und das höhere kam zuletzt auf. Obwohl Darius der Meder beim Fall Babylons das Reich einnimmt, ist es doch Kores der Perser, der zu gegebener Zeit die Oberherrschaft erlangt, und danach ist es immer der Perser, der besonders erwähnt wird. Aber noch früher sogar, in der Sprache der Vorsteher zu Darius, finden wir sie sagen: „das Gesetz der Meder und Perser“. Der Widder hatte zwei Hörner.
Ich sah den Widder nach Westen und nach Norden und nach Süden stoßen [das ist die Richtung der verschiedenen Eroberungen des Persischen Reiches] und kein Tier konnte vor ihm bestehen, und niemand rettete aus seiner Hand; und er handelte nach seinem Gutdünken und wurde groß (8,4).