Behandelter Abschnitt Jes 27,7-11
Das ist der Vorsatz des Herrn, und er wird Bestand haben.
Es war jedoch nicht nur Absicht: Es gab eine geduldige und beharrliche Erziehung in seinen Wegen mit Israel.
Hat er es geschlagen, wie er dessen Schläger schlug? Oder ist es ermordet worden, wie er dessen Ermordete ermordete? Mit Maßen, als du es verstießest, hast du mit ihm gerechtet; er scheuchte es weg mit seinem heftigen Hauch am Tag des Ostwindes. Deshalb wird dadurch gesühnt werden die Ungerechtigkeit Jakobs. Und dies ist die ganze Frucht der Hinwegnahme seiner Sünde: dass es alle Altarsteine zerschlagenen Kalksteinen gleichmachen wird und Ascherim und Sonnensäulen sich nicht mehr erheben werden. Denn die feste Stadt ist einsam, eine preisgegebene und verlassene Wohnstätte wie die Steppe. Dort weiden Kälber, und dort lagern sie und fressen ihre Zweige ab. Wenn ihre Zweige dürr geworden sind, werden sie abgebrochen: Frauen kommen und zünden sie an. Denn es ist kein verständiges Volk; darum erbarmt sich seiner nicht, der es gemacht hat, und der es gebildet hat, erweist ihm keine Gnade (27,7–11).
So gab es in der Tat einen gewaltigen Unterschied in Gottes Umgang mit Israel und seinen Feinden. Treu züchtigte Er sie in ihrem Stolz, ihrer Aufsässigkeit und ihrem Unglauben; aber es war nicht nur das schonungslose Gericht, das seine und ihre Feinde entwurzelte und vernichtete. Es gab auch ein Gemetzel. Doch was war das im Vergleich zu denen, die dazu bestimmt sind, getötet zu werden, bevor der Tag der Wiedergutmachung kommt? Im Fall Israels war das Gericht mit Barmherzigkeit gemildert; sein Handeln war maßvoll. In seiner Auseinandersetzung mit Israel ließ Er sich herab, für sie zu sprechen; und sogar als die schwerste Prüfung kam, gab es eine gnädige Milderung und Verhaftung zu Gunsten seines Volkes; und nicht nur das, sondern auch moralischen Gewinn, als jede Spur von Götzendienst wie Kreide zu Pulver gemahlen werden würde. Sie dürfen sich also nicht wundern, wenn bei solch gewaltigen Veränderungen die Werke der Menschen auf der Erde vergehen, die verteidigte Stadt verwüstet wird, die Behausung verlassen und wie eine Wüste zurückgelassen wird, nur erleichtert durch Weideplätze für das Kalb und durch verdorrtes, zerbrochenes Brennholz für die Frauen, die kommen und es anzünden; denn ach, da ist die Torheit des Volkes und das Verderben, das sie notwendigerweise über sich selbst bringen.